1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Tanzalarm bricht unter Etinger Tannenbaum aus

Dorfclub hat mit Vereinen und Institutionen alle Fäden beim Markttreiben in den Händen Tanzalarm bricht unter Etinger Tannenbaum aus

Von Anett Roisch 17.12.2013, 02:15

Der Etinger Weihnachtsmarkt hat seinen ganzen Reiz ausgeübt: Um den Tannenbaum herum strahlte der Markt durch die vielen bunten Lichterketten, durch dekorierte Stände, durch festliche Musik und durch das Kinderkarussell viel Charme und Gemütlichkeit aus.

Etingen l Ein Fest für alle Sinne war der Besuch auf dem Etinger Weihnachtsmarkt am dritten Adventssonntag. Der herrlich verführerische Duft von Waffeln, Schmorwürstchen, Glühwein, heißer Schokolade und Kartoffelpuffer besiegte jeden Diät-Gedanken, zumal die Einnahmen aus vielen kulinarischen Angeboten für einen guten Zweck gedacht waren. Dazu zählte auch die große Kuchenauswahl, die von den Chor- frauen gebacken wurden.

Zahlreiche Besucher ließen nicht lange auf sich warten. Die Organisatoren vom Dorfclub waren sehr zufrieden. Nach einem Rundgang konnten es sich die Besucher auf Bänken bei Heißgetränken gemütlich machen. Zuvor gab es Musik in der Kirche. Die Chorgemeinschaft Calvörde verbreiteten mit ihren Weihnachtsliedern Festtagsstimmung.

Zu den Höhepunkten gehörte der "Tanzalarm unter dem Tannenbaum" der Knirpse aus der Kindertagesstätte "Mühlenstrolche". Etingens Ortsbürgermeister Wolfgang Kapps stellte fest, dass es von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher werden. Er überreichte eine Flasche Feuerwasser, die mit einem Mexikanerhut verziert war, an Claudia Mewes-Lüer, der Leiterin der Tagesstätte. Kapps bedankte sich vor versammeltem Publikum bei der Kita-Chefin für ihre geleistete Arbeit und wünschte ihr viel Spaß in Mexiko. Claudia Mewes-Lüer verlässt nämlich mit ihrem 15-jährigen Sohn Julian und ihrer dreijährigen Tochter Charlotta am 1. Februar 2014 für drei Jahre Etingen, um bei ihrem Mann in Nordamerika zu sein. Ihr ältester Sohn studiert Sozialwissenschaften und bleibt in Deutschland. "Mein Mann arbeitet in Puebla, einem VW-Standort. Es gibt dort eine Schule und auch einen Kindergarten, in dem deutsch und spanisch gesprochen wird, und bei dem ich ein Jobangebot bekommen habe", erzählte sie.

Auch für die Kinder gab es viel Abwechslung auf dem Markt. Die kleinsten Besucher konnten im Karussell einige Runden drehen, während die Eltern gemütlich über den Markt schlenderten.

"Zur Vorbereitung der 1050-Jahrfeier hatten wir den ersten Weihnachtsmarkt organisiert. Jetzt ist es das vierte Mal, dass wir auf den Platz Unter den Linden einladen", erklärte Hendrik Scharf, Vorsitzender des Dorfclubs. Scharf begrüßte die Besucher. Er freute sich, dass sich der BVB Fanclub und der neugegründete Förderverein der Tagesstätte nun auch am vorweihnachtlichen Treiben beteiligen. "Mein Dank gilt natürlich allen, die mit ihrer Unterstützung die Veranstaltung möglich machten. Dazu zählten der Reitverein, die Schalmeienkapelle, die Feuerwehr, der Chor, die Frauen der Sportgruppe, die Fußballer, der Dorfclub und viele mehr."