Christin Pfeiffer (14) tritt als Castingsportlerin bei internationalen Wettkämpfen an Trockenes Angeln im heimischen Garten
Angeln ganz ohne Wasser? Das geht! Dies zeigt Christin Pfeiffer. Die 14-Jährige hat ein außergewöhnliches Hobby: Trockenangeln - auch als Castingsport bekannt.
Hörsingen l Mit geübten Handgriffen steckt Christin Pfeiffer ihre Angel zusammen. Doch statt sich gemütlich an den See zu setzen und mit Ködern nach Forellen zu angeln, steht sie im heimischen Garten. Von Wasser fehlt jede Spur. Sie holt mit der Angel aus und trifft mit dem 7,5 Gramm leichten Pendel, das wie ein Köder an der Angelschnur befestigt ist, die 20 Meter entfernte Zielscheibe. Verkehrte Welt? Dies wird sich vermutlich mancher fragen. Nein, die 14-Jährige hat ein sehr außergewöhnliches Hobby: Trockenangeln - eine Randsportart. Mit Rute, Angelkoffer und Schnur. Nur ohne Wasser und Fische.
Trainiert wird dafür statt am See in Hallen und auf Sportplätzen. Und trotzdem haben Castingsportler den Anglern etwas voraus, meint Christin: Sie könnten besser mit der Angelrute umgehen. Denn Trockenangler lernen die genaue Handhabung von Rute und Rolle, verschiedene Wurfarten und treffen ihr Ziel - egal, ob zehn, 20 oder 50 Meter entfernt. Eine Sportart, die viel Geduld, Präzision und Konzentration verlangt.
Christin Pfeiffer weiß das. Täglich trainiert die 14-Jährige in Hörsingen in dem großen Garten, in dem alles für das außergewöhnliche Hobby ausgerichtet ist. Verschiedene Ziele in unterschiedlichen Entfernungen - damit sie nach Lust und Laune mit der Angelrute üben kann. Außerdem hat sie jeden Mittwoch Training in Haldensleben, einmal im Monat geht es nach Halle zum Trainingslager.
Sie gehört dem Landesangelverband an und tritt Sachsen-Anhalt- und deutschlandweit an. Mit großem Erfolg: Die 14-Jährige hat schon an verschiedenen Meisterschaften teilgenommen. Allein 2011 hat sie im Einzel und in der Mannschaft jeweils den ersten Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Casting belegt.
"Man will sich selbst beweisen, dass man noch höhere Ergebnisse erzielen kann."
Auch international geht Christin auf Pokaljagd: In diesem Jahr hat sie Deutschland in Polen beim Großen Preis in Kattowice vertreten. Ergebnis: 3. Platz im Drei-Kampf, 5. Platz im Fünf-Kampf. Trotz der Erfahrungen hat sie vor jedem Wettkampf mit Lampenfieber zu kämpfen. Aber wie jeder Profi weiß sie auch damit umzugehen. "Ich höre Musik", verrät die Gymnasiastin. Aber nichts ruhiges und entspannendes. Sie bevorzugt Deutschrock, am liebsten von "Frei.Wild".
Seit etwa zwei Jahren betreibt die 14-Jährige dieses Hobby. "Mein Vater hat damals wieder angefangen mit dem Angeln", erinnert sich die 14-Jährige. Der Vorstandsvorsitzende des Angelvereins Hörsing, Uwe Hering, hatte ihr in diesem Zusammenhang angeboten, sich ein Bild von dem Angelsport zu machen. Erst war nur Trockenangeln als Übung angesagt, den großen Fischereischein hat sie im September 2009 abgelegt. Letztendlich ist sie aber doch beim Castingsport hängengeblieben. "Das macht mir einfach mehr Spaß."
Die 14-Jährige will hoch hinaus. In ein paar Jahren sieht sie sich im Verband Deutscher Sportfischer (VDSF). Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg. Bisher schaffe sie im Zielwurf 50 von 100 Punkten, im Weitwurf etwa 30 Meter. "Aber natürlich orientiert man sich an anderen", gesteht sie. "Man will sich selbst beweisen, dass man noch höhere Ergebnisse erzielen kann." Trotzdem sei es wichtig, realistisch zu sein und sich nicht schnell entmutigen zu lassen. "Man braucht wirklich viel Geduld", so ihr Tipp für Castinganfänger.
Trotz ihres Ehrgeizes findet sie aber immer noch Zeit für andere Hobbys. Sie tanzt seit der 6. Klasse im Karnevalclub und spielt seit der 5. Klasse Akkordeon. Ihr jüngerer Bruder Daniel (12) tut es ihr gleich: Er spielt Akkordeon und geht Trockenangeln. Beruflich soll es übrigens für Christin später nach dem Abitur in eine ganz andere Richtung gehen. Ihr schwebt es vor, Chemielaborantin zu werden, denn "wenn es zischt und brodelt" fühlt sie sich besonders wohl.
Der nächste Wettkampf steht für sie am 7. Juli an. In Haldensleben wird die Landesmeisterschaft in der Kategorie Vielseitigkeit ausgetragen.