1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Tüftler vereint Faszination von alter Technik

Oldtimer-Verein in Dedeleben gegründet / Nach erfolgreicher Premiere ist Ausstellung geplant Tüftler vereint Faszination von alter Technik

Von Sandra Reulecke 25.11.2013, 02:19

Neun Dedeleber haben sich der Erhaltung alter Technik verschrieben. Sie tüfteln und basteln an historischen Fahrzeugen und Maschinen, um sie auf Ausstellungen zu präsentieren.

Dedeleben l Fast vergessen hat der Traktor mehr als 20 Jahre in einer Scheune in Schlanstedt gestanden. Der Zahn der Zeit hat kräftig an dem 1965 erbauten Gefährt genagt: Der rote Lack blättert ab, Spinnweben wabern zwischen den Schrauben, der Motor ist festgerostet, das Fahrzeug ist jahrelang mit Erde und Pflanzen bedeckt gewesen. "Das ist ein langfristiges Projekt- Bis der wieder aussieht wie neu, dauert es mindestens drei Jahre", berichtet Tim Baronat. Der Dedelebener hat den rumänischen Traktor vom Typ UTB 650 vor dem Schrottplatz gerettet.

Für die anstehenden Arbeiten verfügt Baronat über das nötige Handwerkszeug. Er ist gelernter Landmaschinenschlosser. "Ich bin auf dem Dorf groß geworden. Da gehören Traktoren einfach dazu", so der 25-Jährige. Das Schrauben im Job ist ihm nicht genug: er besitzt drei Mopeds und Motorräder und drei Traktoren. "An allen ist irgendwas zu machen", berichtet Baronat.

Die Faszination für alte Technik teilt er mit anderen Dedelebern. Seit Jahren geben sie sich gegenseitig Tipps, helfen einander beim Tüfteln und suchen nach passenden Ersatzteilen. "Aber alle zu überzeugen, dass es sinnvoll ist, einen Verein zu gründen, hat ein wenig gedauert", erinnert sich Tim Baronat. Erst im Januar dieses Jahres war es soweit: Mit acht Mitgliedern sind die Oldtimer-Freunde Dedeleben gegründet worden. Im Gegensatz zu ihren Fahrzeugen gehören die Mitglieder noch längst nicht zum alten Eisen. Sie sind zwischen 17 und 38 Jahren alt.

"Unser Ziel ist es, alte Technik und Fahrzeuge zu erhalten", erläutert der Vereinschef Baronat. Er betont: "Wir wollen nicht nur im Stillen schrauben, sondern auch anderen zeigen, was wir können." Um das zu erreichen, wollen sie zu Ausstellungen fahren und selbst jährlich eine ausrichten.

"Wir wollen nicht nur im Stillen schrauben, sondern auch anderen zeigen, was wir können."

Tim Baronat, Vorsitzender Oldtimer-Freunde Dedeleben

Die Feuertaufe dafür haben Bastler im September bestanden. Auf dem Dedeleber Reitplatz in der Südstraße wurden bei strahlendem Sonnenschein Laster, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Motorräder, Mopeds und Autos gezeigt. "Höhepunkt war für die meisten das Schaudreschen mit einer alten Dreschmaschine, die der Familie Könau gehört", berichtet der Vereinsvorsitzende. Um die Funktionsweise zu zeigen, haben die Mitglieder selbst Ähren geschnitten und gebunden. "Viele haben so etwas noch nie gesehen. Das ist das Spannende an dem Hobby: Man lernt ständig etwas dazu", sagt Tim Baronat.

Für die Ausstellung haben viele Dedelebener mit angebackt, gebacken und geholfen. "Dafür möchten wir uns ausdrücklich bedanken", betont Baronat. Nach dem Erfolg der Premiere steht deshalb bereits der nächste Termin fest. Liebhaber von Oldtimern und Interessierte sind wieder am 13. September 2014 auf dem Reitplatz von Dedeleben willkommen. Eine vorherige Anmeldung sei nicht notwendig.

Mit den Einnahmen bei den Ausstellungen haben die Vereinsmitglieder große Pläne - im wahrsten Sinne des Wortes. Sie wollen eine Dreschmaschine aus dem Jahr 1941 wieder in Gang setzen. Sie ist sieben Meter lang, drei Meter breit und dreieinhalb Meter hoch. "Zur nächsten Ausstellung ist sie schon wieder funktionstüchtig. Schön muss sie dann noch nicht sein, das kommt nach und nach", kündigt Baronat lachend an.

Bis dahin treffen sich die mittlerweile neun Mitglieder alle zwei, drei Monate zur Vorbereitung und zum Erfahrungsaustausch. Außerdem gestalten sie derzeit eine Internetseite. Für ihre Pläne sind ihnen weitere Mitglieder aus der ganzen Region jederzeit willkommen. Einen eigenen Oldtimer zu besitzen sei keine Bedingung. Auch wenn das Hobby zeit- und kostenintensiv sei, lohne es sich. Tim Baronat betont: "Jeder kleine Fortschritt macht stolz."

Auskünfte zum Verein und Mitgliedschaft erteilt Tim Baronat unter Telefon (0173)7741108