Wettbewerb in Calvörder Sekundarschule "Brüder Grimm" Vorlesehelden machen ihrem Namen alle Ehre
Mit dem Buch "Charlie + Leo" hat sich die Sechstklässlerin Aileen Fritsche beim Vorlesewettbewerb der Calvörder Schule und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegen fünf ihrer Mitschülerinnen durchgesetzt. Die elfjährige Flechtingerin hat sich für den Kreisausscheid qualifiziert.
Calvörde l "Vorlesehelden" ist auf einem Plakat an der Tafel zu lesen. Und die Schüler, die beim Vorlesewettbewerb der Calvörder Sekundarschule "Brüder Grimm" um den Sieg kämpfen, machen dieser Ankündigung alle Ehre. "Wer liest, gewinnt: Denn Lesen ist nicht nur Schlüssel zu jeglicher Bildung - es macht darüber hinaus einfach Freude", weiß Schulleiter Karl Einhorn, der beim Wettbewerb mit in der Jury saß. Diese Freude am Lesen vermittelt der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels nun schon im 54. Jahr. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Calvörder Schule am Wettbewerb. Die sechs Mädchen lesen nicht etwa vor einer Handvoll Zuhörer in einem Klassenzimmer, sondern mitten in der Aula vor den Augen der Jury und mit direktem Blickkontakt zu rund 50 Mitschülern.
Vorleseheldinnen sind sie alle sechs: Paula Fiedler, Aileen Fritsche, Angelique Schön, Janina Feilhauer, Laura Konrad und Sophie Klotsch. Alle Mädchen haben zuvor den Klassenausscheid gewonnen und nur knapp die lesenden Jungen besiegt. Die Heldinnen erzählen abenteuerliche Geschichten, wie von den Wilden Hühnern, von schicksalhaften Begegnungen und vom Wildhengst Mystery.
Aileen Fritsche beschreibt ihr Buch "Charlie + Leo" von Jochen Zapf. "Charlie ist unsterblich verliebt in seine neue Mitschülerin Leonie. Leider ist er viel zu schüchtern, um sie anzusprechen." Mucksmäuschenstill sind die Zuhörer. Laura Konrad liest aus dem Buch "Tote Mädchen lügen nicht" vor. "Diese Geschichte einer Schülerin, die sich das Leben nahm, geht unter die Haut", versichert Laura und animiert ihre Mitschüler zum Lesen. "Ihr habt euch alle ordentlich auf euren Vortrag vorbereitet", loben die Deutschlehrerinnen Eva Manske und Gunda Bösche, "aber jetzt wird es richtig spannend, denn euch erwartet nach dem selbst ausgesuchten noch ein unbekannter Text." Die Lehrerinnen haben den Sechstklässlern dafür "Cindys Große Entscheidung" von Jean Estoril ausgesucht.
Lesetechnik, Vortragsgestaltung und Textverständnis fließen sowohl beim Wahl- als auch beim Fremdtext in die Bewertung ein. "Die Auswahl ist der Jury sehr schwer gefallen, denn ihr habt ganz prima gelesen", sagt Gunda Bösche und bedankt sich bei der Jury und bei den Sponsoren. Als Siegerin wird Aileen Fritsche gekrönt. Zweite aus der Reihe der Schulbesten ist Laura Konrad. Auf den dritten Platz liest sich Sophie Klotsch mit den "Wilden Hühnern". Die anderen drei belegen gemeinsam den vierten Platz. Schulsprecherin Lisa van Tol und Elternvertreter Bernd Matthias überreichen den sechs Heldinnen, Urkunden, Gutscheine und Buchgeschenke.