Bei den Giebels in Langenstein kümmern sich Eltern und Kinder gleichmaßen um Geflügelzucht Zucht-Gen hat alle Generationen erfasst
Die Zucht von Tauben, Hühnern und anderem Geflügel hat in Langenstein eine lange Tradi-tion. In mindestens einer Familie steht das tierische Hobby generationsübergreifend hoch im Kurs.
Langenstein l Wer am Langensteiner Schmiedeplatz Station macht, muss die Ohren nicht unbedingt spitzen. Das Gurren der vielen Tauben nebenan bei Familie Giebel ist im Normalfall unüberhörbar. Aus gutem Grund: Mike und Sandra sowie die Söhne Silvio und Christoph-Mike Giebel gehören in Langenstein mit zu den Geflügelzüchtern, die den größten Tierbestand betreuen. Aus gutem Grund: Die Tierzucht liegt den Familienmitgliedern seit langem im Blut und wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Entsprechend zahlreich war die Familie auf der diesjährigen Ortsschau des Langensteiner Rassegeflügelzuchtvereins mit ihren Tieren vertreten. Indianer in verschiedenen Farbschlägen sind ein Schwerpunkt der familiären Zucht. Aber auch Texaner, Mittelhäuser, Lahore, Show Racer, Giant Homer sowie Deutsche Schautauben, Dragoon und Tümmler sind bei ihnen sowie bei anderen Züchtern aus Langenstein zu Hause und wurden jetzt den Gästen der Präsentation gezeigt.
Lediglich ein Gastzüchter hatte mit den rotschimmeligen Lockentauben eine Besonderheit dabei - Torsten Manfeld aus Westerhausen. Den ersten Preis der Ortsschau holte jedoch Sandra Giebel mit ihren Indianer-Tauben blaufahl.
Nicht minder breit ist die Palette bei den Hühnern und Zwerghühnern, die sich im Bestand der Langensteiner Züchter befinden. Dirk Schröder kümmert sich beispielsweise seit langem um den Erhalt der alten Rasse der Sachsenhühner. Mit seinen ausgestellten Tieren holte er nun Platz 1.
Außerdem gab es für ihn einen Kreisverbands-Ehrenpreis. In beiden Sparten fielen die Ergebnisse der Preisrichter äußerst knapp aus. Insgesamt zehn Tiere erhielten in Langenstein das Prädikat "Vorzüglich" und zeigten damit alle im Standard festgelegten Merkmale in vollendeter Form.
"Dank der Sponsoren konnten wir wieder einige Ehrenpreise verleihen", sagte Ausstellungsleiter Mike Giebel. Vereinschef Wolfgang Timmroth holte mit seinen Indianer-Tauben weiß innerhalb der Gruppe einen Ehrenpreis.