1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Auf Entdeckungstour Stempel sammeln

Freizeit Auf Entdeckungstour Stempel sammeln

Zum Wandern quer durch die Hohe Börde lädt ab den kommenden Tagen ein neues Projekt ein. Auf der „Holunderentdeckungstour“ sollen ähnlich wie bei der „Harzer Wandernadel“ Stempel gesammelt werden.

Von Constanze Arendt-Nowak 08.06.2021, 08:52
Der Hermsdorfer Werner Meyer hat die Stempelkästen in Heimarbeit zusammengebaut.
Der Hermsdorfer Werner Meyer hat die Stempelkästen in Heimarbeit zusammengebaut. Foto: Gemeinde Hohe Börde

Hohe Börde - Warum in die Ferne schweifen, wenn es vor der eigenen Haustür so vieles zu entdecken gibt. Anreiz dafür bietet ein neues Wandernetz, das in den nächsten Tagen in Betrieb gehen soll. In den vergangenen Monaten ist auf Initiative der Gemeinde Hohe Börde und des Freiwilligenbüros „aktive hohe börde“ sowie mit Unterstützung einer Gruppe engagierter Bürger und ehrenamtlicher Gästeführer die „Holunderentdeckungstour“ entstanden.

In den nächsten Tagen werden an lohnenswerten Zielen in zahlreichen Orten der Gemeinde Hohe Börde Stempelkästen angebracht, an denen die Wanderlustigen dann einen Stempel – so ähnlich wie bei der „Harzer Wandernadel“ – abholen können. Während ortskundige Bürger, Dorfchronisten und Ortsbürgermeister die Vorschläge und zahlreiche Informationen für die Entdeckungstouren zusammengetragen haben, haben der Irxleber Eric Berger und Werner Meyer die mit einem Zahlenschloss versehenen Stempelkästen konstruiert und zusammengebaut. Bestehend aus Eichenholz sind sie sehr robust.

Öffnen lässt sich der Stempelkasten nur mit einem Code, den die Holunder-Wanderer im Dorf entschlüsseln müssen. Hinweise führen zu bis zu vier weiteren Standorten lokaler Sehenswürdigkeiten, an denen die Lösungsnummern zu finden sind. Die Wanderkarten sind kostenlos ab dem morgigen Mittwoch, 9. Juni, in der Tourismuszentrale des Rathauses der Gemeinde Hohe Börde in Irxleben sowie in den Bildungs-, Jugend- und Kindereinrichtungen, den Bibliotheken, Dorfgemeinschaftshäusern sowie bei Bäckern und Apotheken in der Hohen Börde ausgelegt.

Wer zehn Stempel auf der druckfrischen Wanderstempelkarte vorweisen kann, wird vom Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“ mit einer Holunderwandernadel ausgezeichnet. QR-Codes auf der Wanderkarte und bald auch an den Stempelkästen und Info-Tafeln erleichtern, wie das Freiwilligenbüro in einer Pressemitteilung informiert, die Orientierung auf einer Karte im Internet.

Für das kommende Wochenende (12. und 13. Juni) sind verschiedene Wanderungen zur Einweihung der „Holunderentdeckungstour“ geplant. Genaueres zu den Startpunkten in den einzelnen Orten wird noch bekanntgegeben.