Müll Edeka, Aldi, Kaufland und Co.: In Haldensleben nehmen auch Supermärkte Ektroschrott an
Seit dem vergangenen Jahr müssen Discounter und Supermärkte ab einer gewissen Größe alte Elektrogeräte annehmen. Allerdings gilt das nur für kleine Geräte. Wie gehen Edeka, Kaufland und Co. in Haldensleben mit dem neuen Gesetz um? Wo können Kunden leicht alte Geräte abgeben?

Haldensleben - Eine Schublade mit alten Mobiltelefonen, ein Regal im Keller mit altem Drucker und Stereoanlage oder die Kiste mit Spielekonsolen – wer kennt das nicht? Doch irgendwann müssen die alten Teile den Haushalt verlassen. Die große Frage ist nur: Wohin damit? Einfach in den Restmüll dürfen die Geräte nicht. Stattdessen gibt es Kleinannahmestellen, etwa in der Bornsche Straße an der B 71 (ehemalige Mülldeponie). Dort kann man unter der Woche zwischen 9 und 12 Uhr und zwischen 13 und 17 Uhr kostenlos elektronische Geräte abgeben.