Aller-Ohre-Verein Haldensleber Geschichte erforschen
Mit der Wahl eines neuen Vorstands hat der Aller-Ohre-Verein das Jahr 2016 begonnen.
Haldensleben l Seit der Neugründung im Jahr 2000 versucht der Aller-Ohre-Verein, in Haldensleben und Umgebung nicht nur für den Erhalt von geschichtsträchtigen Dingen zu sorgen. Ziel ist es auch, Haldensleben geschichtlich, urgeschichtlich und naturgeschichtlich zu erforschen. Zu diesem Zweck kooperiert der Verein mit dem Museum und mit dem Archiv der Stadt Haldensleben.
Bei der alljährlichen Mitgliederversammlung am 1. Februar wurde ein Blick zurück geworfen. Auf die fast 16-jährige Geschichte des Aller-Ohre-Vereins, aber auch auf 150 Jahre Aller-Verein.
Denn der Ursprung des Vereins geht bereits auf das Jahr 1866 zurück. Damals noch unter dem Namen Aller-Verein forschten vor allem Lehrer geschichtlich in Haldensleben und Umgebung. Die Regionalforschung sei durch diese Arbeit wesentlich vorangetrieben worden, wie Ulrich Hauer vom Aller-Ohre-Verein informierte.
Als das Museum Haldensleben im Jahr 1910 gegründet wurde, habe der Verein ein „Zentrum seiner Sammlungs- und Ausstellungstätigkeit“ bekommen. Die Arbeit des Vereins musste schließlich während des Zweiten Weltkriegs eingestellt werden.
Die Wirkung des Vereins sei auch nach der Wende nicht mehr so erreicht worden wie damals, ist sich Ulrich Hauer sicher. „Zu Hochzeiten hatte der Verein bis zu 150 Mitglieder. Jeder, der etwas auf sich hielt, wurde Mitglied“, berichtete Hauer aus alten Protokollen.
Die Mitgliederzahl liege derzeit bei 22, wovon Hauer 19 als aktive Mitglieder verzeichnet. Bei der Gründung im Jahr 2000 waren es 14 Mitglieder.
Obwohl der Verein einen geringeren Zulauf als sein erfolgreicher Vorgänger hat, zeigten sich die Mitglieder doch zufrieden mit ihrer Arbeit, die Geschichte in Haldensleben und Umgebung zu erforschen.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Neue Vereinsvorsitzende ist Susan Bernt. Stellvertreter ist Ulrich Hauer. Als Schriftführerin wurde Judith Vater gewählt, als Kassenwart Dr. Harald Blanke. Für die Kassenprüfung sind Dorothea Rennert und Steffen Bage zuständig. Beisitzerin ist Sandra Luthe. Auch für das Jahr 2016 hat der Verein einiges geplant. So stehen Veranstaltungen in Kooperation mit dem Museum und dem Archiv an. Zudem soll der klassische Osterspaziergang auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
Vereinsmitglied Dieter Bollmann hatte im vergangenen Jahr vorgehabt, zwei Vorträge zu halten. Die Themen waren „Vereinsleben in Haldensleben“ und „Gaststätten in Haldensleben“. Diese sollen, so der bisherige Plan, in diesem Jahr stattfinden. Als Datum für den Vortrag über das Vereinsleben ist der 5. September angedacht.
Des Weiteren wurde von Dieter Bollmann angeregt, dass der Verein sich mehr nach außen hin präsentieren müsse, um auch für neue Mitglieder interessant zu werden. Dafür solle man sich nicht zu sehr auf Vorträge und interne Veranstaltungen beschränken. „Wir müssen auch Ausgehveranstaltungen schaffen, um uns bekannter zu machen“, ist sich Bollmann sicher.
Kontakt zum Aller-Ohre-Verein gibt es im Museum Haldensleben, Breiter Gang, Telefonnummer:03904/27 10