Schützenfest Helmut Behrens wird Vereinskönig
Der Schützenverein Erxleben hat sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Nach Umzug und Ehrungen wurde gefeiert.
Erxleben l Man schrieb den 8. August 1997, als sich zwei Handvoll Leute aus Erxleben im „weißen Schwan“ zusammenfanden, um den Schützenverein Erxleben von 1848 zu gründen. 20 Jahre später gehören 38 Mitglieder zum Verein und haben im Laufe der noch jungen Vereinsgeschichte viel erreicht. Kreisschützenmeister Hartmut Neumann würdigte am Sonnabend anlässlich des Jubiläums die beachtlichen Erfolge, die der Verein in den vergangenen 20 Jahren erzielen konnte.
Stolz sind die Mitglieder vor allem auf ihr Vereinsdomizil. „Wir verfügen über eine Anlage mit drei Schießbahnen, ein Vereinsheim und sanitäre Einrichtungen, und das alles mitten in der herrlichen Natur“, sagte Vereinsvorsitzender Steffen Koschade zur Begrüßung.
Zuvor waren die Erxleber Schützen, musikalisch angeführt von der Blaskapelle Altenhausen und begleitet von befreundeten Schützenvereinen, Vertretern örtlicher Vereine und interessierten Bürgern, vom Erxleber Marktplatz zum Schützenhaus marschiert.
Mehrere Böllerschüsse am Marktplatz und auf dem Vereinsgelände wurden zu Ehren des Vereins und ausgezeichneter Vereins- und Ehrenmitglieder abgefeuert.
Das Jubiläum nutzte der Verein für Ehrungen und Auszeichnungen verdienstvoller Mitglieder, aber auch, um der bereits verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute zu gedenken.
Erinnerungsplaketten gab es für alle anwesenden Gründungsmitglieder. Dank und Anerkennung erhielten Bernd Heinemann und Ferdinand Wenkebach für ihre Verdienste um die Vereinsarbeit. Urkunden erhielten die Ehrenmitglieder Wilhelm Stern, Edeltraud Stern, Sabine Körtge und Waltraud Thielecke.
Schützenkönig der Erxleber wurde in diesem Jahr Helmut Behrens, der seine Schützenscheibe in Empfang nehmen konnte.
Beim Volkskönigsschießen hatte Guido Sonnenberg den Titel geholt. Volksschützenkönigin wurde Anke Just, die krankheitsbedingt an der Proklamation allerdings nicht teilnehmen konnte.
Vom Kreisschützenmeister gab es eine Ehrenschleife samt Urkunde für die Erxleber Schützen. Hartmut Neumann richtete seinen Appell an die Vereine, sich verstärkt um die Nachwuchsarbeit zu bemühen. „Bei der Jugend sind wir im Kreis allgemein schwach besetzt“, sagte Hartmut Neumann. Deshalb sei er unter anderem angetreten, sich verstärkt darum zu bemühen, junge Leute für den Schützensport zu begeistern.
Mit einem Altersdurchschnitt von rund 65 Jahren gehört der Erxleber Verein zu den Älteren. Auch hier müsse das Augenmerk verstärkt auf die Gewinnung von Kindern und Jugendlichen gelegt werden. Der Kreisschützenchef bot an, sich beim Kreisschützenverband ein dort stationiertes Infrarotgewehr auszuleihen, mit dem sich auch Kinder unter 12 Jahren einmal versuchen können. Die Vereinsanlage in Erxleben böte alle Möglichkeiten, es zu nutzen.