Reitabzeichen Kinder und Jugendliche büffeln in Rätzlingen für ihren Pferdeführerschein
Nachwuchsreiter aus der Region haben auf dem Pferdehof der Familie Zamora in Rätzlingen ihr Reitabzeichen abgelegt. Alle Teilnehmer haben bestanden.

Rätzlingen - Mit den Lockerungen der Corona-Pandemie zog wieder Leben auf den Hof der Familie Zamora ein. Viele Wochen waren die Aktivitäten nur auf das Notwendigste beschränkt, denn schließlich brauchen die Pferde Bewegung. Viele der jungen Reiter nutzten die Zwangspause zum Büffeln. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich in den vergangenen Monaten hartnäckig auf die Reitabzeichen-Prüfungen und auf den Pferdeführerschein vorbereitet.
Die Reitabzeichen der Stufen 10 bis 6 wurden früher Motivations-Abzeichen genannt und dokumentieren die grundlegenden Fähigkeiten im Umgang mit dem Pferd. Die Reitabzeichen der Stufen 6 und 7 oder der Basispass Pferdekunde sind notwendig, um die Leistungsabzeichen 5 bis 1 zu absolvieren.
Jüngste Teilnehmerin ist fünf Jahre alt
Die jüngsten Teilnehmerinnen waren gerade einmal fünf Jahre alt und die älteren wollten den Pferdeführerschein erwerben. Einige übten Theorie und Praxis, um mit dem Abzeichen der Klasse 5 die Befähigung zu haben, in den Turniersport einzusteigen.
„Vieles lernen die Kinder und Jugendlichen schon vorher ganz nebenbei beim Training. Aber ich finde es wichtig, wenn sie noch mal genau erklärt bekommen, wie alles zu funktionieren hat“, sagte Hofherrin Barbara Zamora, die den Lehrgang leitete. Unterstützt wurde sie dabei von Marion Woykos und Juliane Serger, die vor allem die kleineren Reiter in die Themen Pferdepflege, Satteln, Fütterung und Bodenarbeit einführten. Die Theorie ist anspruchsvoll. Haltung, Reitlehre und Unfallvermeidung standen unter anderem auf dem Plan und wurden bei der Prüfung abgefragt.
Gerichtet wurde der Lehrgang von Helga Baumann und Gabriele Köhler. Beide zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen der Reiter, welche in den Teilbereichen Dressur, Springen, Bodenarbeit und Theorie der Reitlehre ihr Können unter Beweis stellen mussten. Nach den bestandenen Herausforderungen nahmen die Kinder und Jugendlichen freudestrahlend ihre Reitabzeichen und Urkunden entgegen.