1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Haldensleben
  6. >
  7. Sozialer Wohnungsbau: Wohnen in Haldensleben: Gibt es zu wenig Sozialwohnungen?

Sozialer Wohnungsbau Wohnen in Haldensleben: Gibt es zu wenig Sozialwohnungen?

In Deutschland soll der soziale Wohnungsbau vorangetrieben werden – sei es durch Neubauten oder den Erhalt bestehender Wohnungen. Wie ist die Situation in Haldensleben?

Von Kaya Krahn 21.06.2024, 18:00
Braucht Haldensleben mehr Sozialwohnungen?
Braucht Haldensleben mehr Sozialwohnungen? Symbolbild: IMAGO/BildFunkMV

Haldensleben - Etwa ein Fünftel der Deutschen sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Eine Zahl, die prozentual gesehen, seit 2020 steigt. Das geht aus Zahlen des statistischen Bundesamtes hervor. Eine Maßnahme, die dem Problem steigender Mieten, Inflation und Armut entgegenstehen soll, ist der Ausbau von sozialem Wohnraum. Das Ziel, etwa 400.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr zu errichten, hat die Bundesregierung weit verfehlt. Stattdessen sinkt die Zahl von Sozialwohnungen seit 1990 laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft kontinuierlich. Doch wie sieht es im Kleinen aus? Wie viel sozialen Wohnraum gibt es in Haldensleben? Welche Voraussetzungen braucht es, um einen Wohnberechtigungsschein zu bekommen? Und vor allem: Ist ein Ausbau geplant?