Freibad 3. Klassen aus der Havelberger Grundschule haben schon Termine gebucht
An die 800 Badelustige, davon die Hälfte allein am Sonnabend, hat es an den ersten drei Saisontagen ins Havelberger Erlebnisbad am Lindenweg gezogen.

Havelberg - Das Telefon im Freibad steht kaum still. „Immer wieder kommen Anfragen, vor allem auch aus brandenburgischen Nachbarregionen, ob wir bereits geöffnet haben oder nicht. Und eine große Rolle dabei spielt auch, ob ein negativer Test, die vollständige Impfung oder ein Nachweis über die Genesung zum Betreten vorgelegt werden muss. Die Anrufer sind dann immer sehr erleichtert, wenn sie hören, dass das alles nicht notwendig ist. Oftmals sagen sie auch: ,Gut, wir kommen gleich'", berichtet Badchefin Tabea Techel. Eine Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz bestehe auf dem Gelände nur im Bereich der Versorgungsstände. Also sei es immer gut, eine Maske mitzubringen.
Der Softeiswagen rückt nun auch an
Die Versorgung der Badegäste mit Imbissangeboten, Süßwaren und Getränken sichert wie in den Vorjahren wieder die Havelberger Catering & Service GmbH von Michael König ab. „Ab dem 7. Juni werde ich auch wieder mit meinem Softeiswagen hier präsent sein“, kündigt er an. Denn das Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen war auch schon im Vorjahr bei Klein und Groß sehr gefragt.
Beliebt bei Kindern und Jugendlichen
Prima angekommen ist der Auftakt der Badesaison im Freibad vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Am Donnerstag und Freitag zog es sie gleich nach der Schule in das große Areal und am Wochenende auch schon am Vormittag. „Einfach nur geil hier“, findet es Benjamin aus Neustadt (Dosse). Der 14-Jährige gehört schon seit einigen Jahren mit seinen Eltern zu den Stammbesuchern des Havelberger Erlebnisbades. „Von Freunden habe ich einmal gehört, wie schön es hier sein soll - und dann sind wir einfach mal nach Havelberg gefahren, um das selber einmal zu sehen. Seitdem kommen wir immer wieder. Ich liebe vor allem die Rutsche, die Sprungbretter und die Schwimmbahnen im großen Becken. Aber auch die Liegewiese.“
Auch die Nachbarn fahren gerne hierher
Überhaupt sei der Zuspruch aus den brandenburgischen Nachbarregionen bereits wieder sehr groß. „So wie bereits in den Vorjahren“, freut sich Tabea Techel. Wenn am 24. Juni die Sommerferien im Land Brandenburg beginnen, dürfte sich deren Zahl wohl noch weiter erhöhen. „Dann beabsichtigen wir auch wieder, die Öffnungszeiten des Bades zu verlängern“, fügt sie an. Davon könnten dann auch Kinder und Erwachsene aus dem Havelberger Bereich profitieren. Die Sommerferien in Sachsen-Anhalt beginnen allerdings erst am 22. Juli.
Sportstunden sind im Bad möglich
Da die Testpflicht für den Besuch des Erlebnisbades entfällt, ergibt sich nun auch für Havelberger Schulen noch die Möglichkeit, sich hier für den Sportunterricht anzumelden. Zum Schwimmenlernen haben übrigens bereits die 3. Klassen der Havelberger Grundschule Termine hier bekommen.
„Eine bessere Therapie gibt es nicht“
Dauergäste sind seit einigen Jahren auch mehrere Senioren aus der Einheitsgemeinde. Veronika und Herbert Schilling aus Kümmernitz gehören zum Beispiel dazu. „Am Donnerstag waren wir hier fast die ersten Besucher. Allerdings noch etwas verunsichert, ob wir denn auch ohne einen Testnachweis eingelassen werden“, erzählt Veronika Schilling. „Wir waren dann richtig froh darüber, dass wir das nicht brauchten.“ Schillings fahren an jedem Vormittag ins Freibad, weshalb sie sich auch jeweils eine Dauerkarte zugelegt haben. „Erstens wissen wir die schöne Anlage sehr zu schätzen. Und zweitens halten wir uns hier immer für mindestens zwei Stunden auf. Davon mindestens eine Stunde im Wasser“, ist zu erfahren. „Denn Schwimmen ist sehr gut dafür, dass die Gelenke nicht einrosten. Eine bessere Therapie gibt es nicht“, finden die Eheleute.
Einen Tag Pause eingelegt
Für den Sonntag allerdings hatten sie sich bei Tabea Techel abgemeldet. „Denn wir wollen wieder einmal mit den Nachbarn in gemütlicher Runde zusammen sitzen. Und außerdem ist ja auch Wahltag“, so Veronika Schilling. „Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, für wen ich mich entscheide. Denn mich hat in der zurückliegenden Zeit keine Partei so richtig überzeugt. Dennoch finde ich es wichtig, meine Stimme nicht verloren zu geben.

