1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Andrang an der "Löschwasser-Entnahmestelle"

Ortswehr Nitzow hatte am Dienstagabend zu einem Tag der offenen Tür ans Gerätehaus eingeladen Andrang an der "Löschwasser-Entnahmestelle"

Von Dieter Haase 04.10.2012, 03:19

Nitzow l Die Nitzower zog es am Vorabend des Einheitsfeiertages in Scharen zum Gerätehaus der Feuerwehr. Hier wurde am Dienstag zwar kein Einheitsfeuer entzündet - wohlige Wärme spendete ein alter Ofen -, dafür aber eine ganze Menge anderer Dinge geboten. Denn die örtliche Feuerwehr hatte zu einem Tag der offenen Tür geladen, bei dem Klein und Groß auf ihre Kosten kamen. Für verschiedene Kinderbelustigungen sorgte vor allem Jugendwart Christian Schaper mit seiner Mädchen-Truppe. "Auf Michelle Freundt, Vivien Freundt, Neele Otte, Janne Mangelsdorf, Luci Kunert und Mona Pesenecker kann ich stets bauen. Die Mädels leisten eine prima Arbeit und sind sehr zuverlässig", lobte der Jugendwart. Dennoch ist weiterer Zuwachs gern gesehen. Auch von Jungen, denn bisher besteht die Nitzower Jugendwehr nur aus diesen sechs Mädchen.

An drei Stationen konnten die Nitzower Kinder am Dienstag ihr Können ausprobieren: beim Ringewerfen, beim Schlauchkegeln und beim Zielspritzen. Außerdem wurden Fahrten mit dem Feuerwehrauto durch das Dorf angeboten. "Alles ist sehr gut angenommen worden", freute sich Christian Schaper am Abend.

Die Großen frequentierten dagegen am meisten die "Löschwasser-Entnahmestelle" (Ausschank) und den Grill des Feuerwehr-Fördervereins.