1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Klimakrise gleich Wasserkrise?: Ausstellung in Havelberg zeigt was passiert, wenn Wasser knapp wird

Klimakrise gleich Wasserkrise? Ausstellung in Havelberg zeigt was passiert, wenn Wasser knapp wird

Mit den Auswirkungen des Klimawandels und Lösungsvorschlägen für die Folgen von Hitze, Dürre und Starkregen beschäftigt sich die neue Schau im Haus der Flüsse.

Von Andrea Schröder 04.02.2025, 17:38
Der Bedeutung von Mooren sind diese Tafeln der neuen Ausstellung im Haus der Flüsse in Havelberg gewidmet, die Mitarbeiterin Jella Schnirch  hier Besucher Henry Sternbeck zeigt.
Der Bedeutung von Mooren sind diese Tafeln der neuen Ausstellung im Haus der Flüsse in Havelberg gewidmet, die Mitarbeiterin Jella Schnirch hier Besucher Henry Sternbeck zeigt. Foto: Andrea Schröder

Havelberg. - Dürre und Starkregen – beides gab es in den vergangenen Jahren im Elb-Havel-Winkel immer wieder. Das Verbot, Wasser aus der Havel zum Gießen in den Gärten zu entnehmen, und Einschränkungen beim Beregnen sowohl für die Landwirtschaft als auch im privaten Bereich sind nur einige der Folgen lang anhaltender Trockenheit. Die neue Sonderausstellung „Alles im Fluss?! – Wasser in der Krise“ der Heinrich-Böll-Stiftung im Haus der Flüsse in Havelberg beschäftigt sich mit dem Thema.