Verdener gewinnen in Havelberg beide Wettbewerbe Blinder Schachfreund schafft den Ehrenpunkt
Einen ganz besonderen Grund zur Freude hatten die Schachspieler des SV 90 Havelberg am letzten Wochenende, stand doch zum mittlerweile 20. Mal das Treffen mit gleichgesinnten Sportfreunden vom Schachklub Verden auf dem Programm.
Havelberg l Bereits seit 1994 wechseln sich bei diesem Traditionstreffen beide Vereine als Gastgeber ab, und diesmal waren die Havelberger an der Reihe. Geplant war ursprünglich ein Wettkampf mit Sechser-Teams, doch leider erkrankte kurzfristig ein Gast aus der Partnerstadt. Doch auch an fünf Brettern ging es dann am Sonnabend spannend zu.
90 Minuten Bedenkzeit
Bei 90 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie wurde oft lange über manch komplizierten Zug gegrübelt. Am Ende musste sich der Gastgeber allerdings mit 4:1 geschlagen geben. Es gewannen für die Verdener Harald Palmer gegen Karsten Kasubek, Manfred Fischer gegen Klaus Dittmer, Claus Warneke gegen Thomas Holzhüter sowie Hans Gawollek gegen Thomas Arnold. Den Ehrenzähler für den SV 90 erzielte am Brett 5 der blinde Schachfreund Werner Höhmann, der in einer turbulenten Partie die Verdenerin Doreen Dziallas bezwingen konnte.
Anschließend konnte bei ungewohnt gutem Wetter noch gegrillt werden und neben mancher Schachpartie am Abend wurden auf beiden Seiten Neuigkeiten ausgetauscht. Dabei verwunderte die unterschiedliche Mitgliederentwicklung in den beiden Vereinen: Während die Verdener in der Vergangenheit schon mal um die 50 Spieler hatten, konnten sie in der letzten Spielzeit statt mit drei nur noch mit zwei Mannschaften an Punktspielen teilnehmen. Bei den Havelbergern hingegen gab es in diesem Jahr einen Zulauf an Mitgliedern. Schön, dass sich dadurch auch neue Spieler am Brett gegenüber saßen.
Spannender Verlauf
Am Sonntag folgte dann das traditionelle Schnellschachturnier, wo jeder Havelberger gegen jeden Verdener spielte. Diesmal komplettierte die zu Besuch weilende Elfriede Wiebke als ehemalige SV 90-Spielerin das Gästeteam, so dass an sechs Brettern gekämpft werden konnte. Auch dieses Mal behielten die Gäste die Oberhand, doch war der Spielverlauf in den 2 mal 10 Minuten-Partien weitaus spannender als am Vortag. Der 19,5:16,5-Sieg stand erst in der 6. Runde fest.
Bester Einzelspieler wurde der Verdener Harald Palmer, der alle seine sechs Partien gewann, während auf Havelberger Seite Thomas Holzhüter und Steffen Heinze auf jeweils vier Punkte kamen.
Einen großen Anteil am Gelingen der Veranstaltung hatten wie immer die Spielerfrauen, deren Kuchen und Salate besonders gefragt waren. Ein besonderes Dankeschön geht auch an den Leiter der Grundschule "Am Eichenwald" Lothar Riemann für die wiederholte Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie an den Sponsor Dr. Thomas Holzhüter.
Und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht - denn es hieß zum Abschied "Auf Wiedersehen in Verden 2014."