Havelberg-Verden Bürgermeister leben Partnerschaft
Eine gute Tradition ist es seit 2009, dass sich die Ortsbürgermeister aus Havelberg und Verden einmal pro Jahr treffen.
Havelberg l Seine Schwester wohnt nahe Verden und so kam es vor sechs Jahren dazu, dass Udo Mintus, Ortsbürgermeister von Vehlgast-Kümmernitz, den damaligen Ortsbürgermeister von Scharnhorst, Rolf Urbanski, kennenlernte. Beide stellten fest, dass sie Amtskollegen sind und plauderten über ihre Erfahrungen. So entstand die Idee, dass sich die Ortschefs beider Kommunen, die seit 1990 Partnerstädte sind, doch auch kennenlernen könnten.
Das erste Treffen fand in Verden statt. Wegen des Hochwassers 2013 fiel eine Begegnung aus, so dass in diesem Jahr zum 6. Treffen eingeladen wurde, erinnerte Udo Mintus an den Beginn dieser schönen Tradition. Rolf Urbanski ist im vergangenen Jahr verstorben, die Teilnehmer gedachten seiner.
Im Havelberger Rathaus begrüßte Bürgermeister Bernd Poloski gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern die Gäste aus Verden, wo es wie in der Hansestadt ebenfalls sechs Ortschaften gibt. Auch Stadtratsvorsitzender Wolfgang Schürmann und Verwaltungsmitarbeiterin Evelin Bullwan nahmen am Empfang teil. Das Stadtoberhaupt würdigte anlässlich des kurz bevorstehenden 25. Jahrestages der Deutschen Einheit an dieses „große geschichtliche Ereignis für Deutschland, Europa und die Welt“. Der Einigungsprozess sei sicher noch nicht abgeschlossen, aber ein Großteil sei mittlerweile gestemmt worden.
25 Jahre Deutsche Einheit bedeuten auch, 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Verden sowie den Städten Warwick in Großbritannien und Saumur in Frankreich. „Ich bin erfreut und stolz darauf, dass diese Partnerschaft immer noch hält und mit Leben erfüllt wird“, sagte Bernd Poloski. Ein Beispiel dafür ist das jährliche Treffen der Ortsbürgermeister. Auch die Bürgermeister der vier Partnerstädte treffen sich jährlich einmal. Das Jugendcamp konnte zum Laufen gebracht werden.
Hinzu kommen zwischen den beiden deutschen Städten Verbindungen von Vereinen, etwa zwischen Kleingärtnern, Schachsportlern und Fußballern. Im jährlichen Wechsel gibt‘s das Treffen von Bürgern beider Städte am 3. Oktober. In diesem Jahr ist Verden Gastgeber.
Der Bürgermeister blickte auch zurück auf die Anfänge der Partnerschaft. Einiges von dem, was heute in Havelberg zu sehen ist, ist auch den Verdenern zu verdanken. Rund eine Million D-Mark hatte die Allerstadt Havelberg nach der Wende insbesondere für soziale Projekte zur Verfügung gestellt. Aber auch die Gründung der Havelberger Stadtwerke, die damals von einigem Kopfschütteln begleitet wurde, ist auf die Zusammenarbeit mit Verden zurückzuführen. „Es ist ein gesundes Unternehmen.“
Aufeinander zuzugehen, füreinander da zu sein und sich zu treffen, hält Kontakte am Leben. Die Ortsbürgermeister leben diese Partnerschaft. Mit der Buga am Sonnabend und dem Haus der Flüsse am Sonntag hatten sie gute Ausflugsziele. Am Samstagabend gab‘s einen Erfahrungsaustausch in Waldfrieden.