1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Fettmessung, Rumpfbeugen und Radfahren für "Momo"

56 Schönhauser Kinder und Jugendliche stellen sich dem Motoriktest für deutschlandweite Gesundheitsstudie Fettmessung, Rumpfbeugen und Radfahren für "Momo"

09.05.2012, 03:20

Schönhausen (asr) l "Ich hab jetzt schon Muskelkater!" Wie umfangreich der Motoriktest als Bestandteil der seit 2003 deutschlandweit in 167 Orten vom Robert-Koch-Institut durchgeführten Jugendgesundheitsstudie ist, überrascht nicht nur Anne Bärmann. Die 18-jährige Abiturientin, die am Montagvormittag Matheprüfung am Tangermünder Gymnasium geschrieben hat, gehört zu insgesamt 57 Kindern und Jugendlichen aus Schönhausen, die für die Studie per Zufallsprinzip ausgewählt worden sind. Deutschlandweit sind es über 4500 Mädchen und Jungen, die sich testen lassen.

Seit Sonntag empfangen Studenten vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Uni Konstanz die Teilnehmer im Versammlungszimmer der Verbandsgemeinde, heute enden die Tests in Schönhausen. Anne war schon 2003 dabei, als in der alten Schulaula die erste Untersuchung stattgefunden hat. Im seit 2009 durchgeführten Motorik-Modul, kurz Momo genannt, geht es um die motorische Leistungsfähigkeit und das Sportverhalten der Heranwachsenden, um Ernährung, Befindlichkeiten und psycho-soziale Faktoren. Analysiert werden soll, wie sich körperlich-sportliche Aktivitäten auf die motorische Leistungsfähigkeit und Gesundheit auswirken.

Deshalb dauert so ein Test auch 90 Minuten. Zunächst sind Fragen zu Allergien, Medikamenten oder Gelenkschmerzen zu beantworten. Bei den anschließenden Untersuchungen werden Größe, Gewicht, Körperfett, Wassereinlagerungen, Blutdruck gemessen. Dann beginnt der sportliche Teil. Zunächst noch ganz sacht mit Reaktionstest (Stifte einstecken und Linien nachfahren), balancieren rückwärts und Einbeinstand. Zum ersten Mal ins Schwitzen kommen die Teilnehmer beim Rumpfbeugen und seitlichen Hin- und Herspringen. "Ganz schön schwer", strengt sich der sechsjährige Hannes Campehl tüchtig an. Standweitsprung, Standhochsprung, Liegestütz und Sit-ups beanspruchen die Muskeln ordentlich. Für den zehnjährigen Marven, der aktiver Fußballer ist, alles eine machbare Herausforderung. Auch beim Fahrradausdauertest zum Abschluss hat er immer noch Spaß an "Momo". Und Anne? Nach so einem Tag mit Prüfung und Sport hat sie abends wohl kaum noch Lust, für die nächste schriftliche Abi-Prüfung in Geschichte zu lernen. Aber ein paar Tage Zeit hat sie ja noch.