1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Glücksbringer für die Pioniere im Auslandseinsatz

Beim Jahresabschlussantreten wurde das Ortsschild der Partnerstadt Neustadt (Dosse) an die Soldaten übergeben Glücksbringer für die Pioniere im Auslandseinsatz

Von Thomas Butzek 07.12.2011, 04:22

Havelberg l Am Montagnachmittag ließ Bataillonskommandeur Oberstleutnant Oliver Esdar zum ersten Mal nach seinem Amtsantritt am 23. November das gesamte Panzerpionierbataillon 803 antreten.

Grund für die feierliche Zeremonie waren der vorgezogene Jahresabschlussappell und Besuch aus der Partnerstadt des Bataillons, Neustadt (Dosse).

Stellvertretend für die Stadtverwaltung und die Einwohner der Partnerstadt überreichte Elke Meier-Lorenz, Leiterin der zentralen Verwaltung, der 4. Kompanie, wie es in Soldatenkreisen Tradition ist, ein Ortsschild der Stadt, welches die Soldaten mit in den Einsatz nehmen werden. In ihrer Rede bedankte sie sich für die Zusammenarbeit und die vielen gemeinsamen Projekte und Veranstaltungen. Auch wenn sie bedauere, dass es in den letzten Jahren immer weniger geworden ist, was aber der Vielzahl der Aufgaben und Verpflichtungen des Bataillons geschuldet sei. Weiterhin wünschte sie den 80 Soldaten, die zum Jahresende nach Afghanistan verlegt werden, eine gute und gesunde Heimkehr.

Oberstleutnant Oliver Esdar nutzte die Gelegenheit, um sich bei den Soldaten für die Offenheit und den Vertrauensvorschuss, den sie ihm als neuen Kommandeur entgegen gebracht haben, zu bedanken. Auch wenn er in der kurzen Zeit noch nicht die Möglichkeit hatte, jeden einzelnen kennen zu lernen. Für die Professionalität bei der Absolvierung der Vielzahl an Aufträgen im Jahr 2011, inbesondere für die disziplinierte Vorbereitung des Bataillons auf den bevorstehenden Einsatz, dankte er den Soldaten.

"Professionalität bedeutet so wenig wie möglich dem Zufall zu überlassen." Mit diesen Worten schwor der Oberstleutnant die Soldaten auf die bevorstehenden Aufgaben ein. "Unser ganzes Bataillon befindet sich in den nächsten 15 Monaten im Einsatz. Nicht nur die Soldaten im Einsatzland, sondern auch das Team Heimat ist unverzichtbar für die Auftragserfüllung." Er wünschte ihnen alles Gute für den schwierigen Einsatz und das alle wohlbehalten zurückkehren werden.

Für ihren professionellen Einsatz im täglichen Dienst wurden im Rahmen der Zeremonie der Stabsunteroffizier Michael Wagner aus Havelberg und der Hauptgefreite Oliver Schwarnecke aus Halberstadt mit den Dankmedaillen des Kommandeurs (Nummer 66 und 67) ausgezeichnet. Weiterhin wurden die Oberfeldwebel Sven Hübner und Kay Uwe Kühnel, die zum Ende das Jahres aus dem aktiven Dienst ausscheiden werden, verabschiedet und zu Hauptfeldwebeln der Reserve befördert. Abschließend wünschte Oliver Esdar den Soldaten und zivilen Angestellten eine besinnliche Adventszeit und gesegnete Weihnachten. Auf dass sie Kraft für die bevorstehenden Aufgaben sammeln können.