Uta Breitmeier und Michael Klemme haben neuen Bildband präsentiert / Fotos aus nicht alltäglichen Perspektiven "Havelberger Ansichten" wecken Neugier auf Besuch der Stadt
Havelberg l "Havelberger Ansichten" heißt der Bildband, den die Havelberger Buchhändlerin Uta Breitmeier gemeinsam mit dem Seehäuser Fotografen Michael Klemme im Laufe eines Jahres erstellt und am Sonnabend der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Das Werk zeigt die Stadt Havelberg und seine Ortschaften in ihrer bunten Vielfalt. Bevor das 64-seitige und mit 274 Farbfotos bebilderte Buch den zahlreich erschienenen Bücherfreunden präsentiert wurde, gab es eine besondere kleine Stadtführung.
Die einstige Bürgermeistersfrau Anna Kurdis, geb. Polzin, und Christine Leppin, Frau eines ehemaligen Ratsherren, luden dazu ein. Sie berichteten während ihres Rundganges über die Geschichte der Stadtkirche und über den Besuch Zar Peter I. im Jahre 1716 in Havelberg. Dabei ging es auch um die schnell zubereitete Fischsuppe, die sich der Gast aus Russland schmecken ließ. Zurückgekehrt in der Buchhandlung stand dann der neue Bildband "Havelberger Ansichten" im Mittelpunkt des Geschehens.
Die beiden Autoren berichteten über den Inhalt und beantworteten bereits viele Fragen über manches nichtalltägliche Fotomotiv. Wie Uta Breitmeier im Vorwort ihres Bildbandes schreibt, soll die Hansestadt aus der heutigen Sicht vorgestellt werden. Das Buch beginnt seinen virtuellen Rundgang an der Sandauer Brücke und führt dann durch die Stadt. Der Betrachter kann beim Blättern an Sehenswürdigkeiten und markanten Gebäuden verweilen. Hierbei wird wohl manches Mal die Frage gestellt, aus welcher Perspektive der Fotograf sein Motiv geschossen hat. "Somit können auch langjährige Havelberger Neues entdecken", lädt Uta Breitmeier zum Anschauen des frischen Druckwerkes ein. Zu sehen sind auch Aktivitäten der ansässigen Schulen und Vereine.
Abstecher in die eingemeindeten Dörfer
Die Palette reicht vom Hafentriathlon über das gemeinsame Ostereiersuchen bis zum Kinderfest im Schwimmbad und natürlich dem traditionellen Pferdemarkt.
Abstecher zu den eingemeindeten Dörfern Toppel, Nitzow, Vehlgast-Kümmernitz, Kuhlhausen, Jederitz, Warnau und Garz stellen im Bildband sehenswürdige Ausflugsziele der näheren Umgebung vor.
Mit den Havelberger Ansichten möchten die Autoren bei den Betrachtern die Neugier auf die kleine Stadt wecken und zu einem realen Besuch einladen.
Dass das Buch ankommt, konnte man bereits am Sonnabend erleben. Zahlreiche Exemplare wechselten in der Buchhandlung ihren Besitzer und erste Exemplare wurden von den beiden Machern mit einer Widmung versehen.