1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. In 15 Jahren haben die Landsenioren 84 Ausflüge und Feiern erlebt

Mitglieder blicken auf der Weihnachtsfeier in Feine Sache zurück auf die Anfänge des Vereins, der aus 188 Mitgliedern besteht In 15 Jahren haben die Landsenioren 84 Ausflüge und Feiern erlebt

Von Franz Böttcher 11.12.2013, 01:10

Elb-Havel-Region l Ein letztes Mal in diesem Jahr begaben sich 118 Mitglieder des Vereins der Landsenioren des Altkreises Havelberg auf große Reise. Vier Fahrten 2013 liegen hinter ihnen. Den jährlichen Höhepunkt im Vereinsleben stellt die Weihnachtsfeier dar. Und so war nach 2008 und 2009 wieder einmal das Ausflugslokal "Feine Sache" bei Jeggeleben das Ziel der Feier 2013. Doch es gab noch mehr zu feiern als nur den Jahresabschluss: der 15. Geburtstag des Vereins.

Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den Vorsitzenden Christian Böttcher hielt er Rückblick auf die 15 Jahre Landseniorenvereinigung im Altkreis Havelberg. Auf Initiative von Klaus Henke aus Wust hatte sich am 16. November 1998 mit 56 Personen des ehemaligen Kreises Havelberg in Bismark die kreisliche Landseniorenvereinigung gebildet. Christian Böttcher wurde zum Vorsitzenden gewählt und hat diese Funktion bis heute inne. Zum weiteren Vorstand gehörten Klaus Henke, Gerhard Osten und Heinrich Hoppe. Später kamen Werner Lehmann aus Kamern und Hugo Lemme aus Fischbeck dazu. Unterstützung erhielten sie von den Ortsbeauftragten der einzelnen Gebiete.

Anfangs per Auto, heute mit Bus

Anliegen der Vereinigung ist die Einbeziehung auch nicht mehr mobiler Bürger bei Besichtigungen landwirtschaftlicher und anderer interessierender Sehenswürdigkeiten. Der Zuspruch ist groß und schwankt zwischen 80 und 120 Personen. Durchschnittlich sind es heute zwei, drei Reisebusse, mit denen die Landsenioren auf Tour gehen. Zu den Anfängen im Oktober 1999, als es zur Zuckerfabrik nach Klein Wanzleben, nach Bismark oder zum Otto-Versand nach Haldensleben ging, wurden private Pkw genutzt. In seinem Resümee berichtete Christian Böttcher von 84 Veranstaltungen und Fahrten. Etliche der Senioren müssen aus gesundheitlichen und Altersgründen ihre Teilnahme absagen, dennoch gibt es immer wieder ein attraktives Jahresprogramm, das von den Ideen und Erfahrungen der Vorstandsmitglieder und den Vorschlägen anderer Landsenioren lebt. In Erinnerung bleiben die Fahrten zum Wasserstraßenkreuz Magdeburg, nach Stangerode zu den Wildgehegen, nach Wolfsburg, Babelsberg oder zur Kaltblutschau nach Brück.

Mit 88 die Ältesten

Zurzeit besteht der Verein aus 188 Mitgliedern. Der Vorsitzende richtete seinen Dank an die Vorstandsmitglieder und Ortsbeauftragten, die mit dem Herzen dabei sind und ihm jegliche Unterstützung gewähren. Ein Dank ging auch an die Busfahrer.

Namentlich erwähnt hat Christian Böttcher die Mitglieder, die über 80 Jahre alt sind - Rosemarie Heise und Ulrich Wäscher aus Wust sind mit jeweils 88 Jahren die Ältesten. Annelise und Willi Müller aus Neuermark sind mit 85 und 88 Jahren das älteste aktive Ehepaar des Vereins. Es folgten Ehrungen von aktiven und älteren Mitgliedern mit der Ehrennadel in Gold und Silber. Danach wünschte der Vorsitzende allen beste Gesundheit und schöne Weihnachtsfeiertage. Er selbst wurde von den Vorstandsmitgliedern für seine unermüdliche Tätigkeit, bei der auch seine Frau Rücksicht nimmt und Verständnis aufbringt, geehrt und mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht.

Nach dem Mittagessen verlas Christian Böttcher noch ein paar besinnliche und zum Nachdenken anregenden Gedichte, bis Manfred Brass die Landsenioren im weihnachtlich geschmücktem Saal für eine Stunde als Otto Reutter unterhielt.

Begleitet von weihnachtlicher Musik gab es Kaffee und Kuchen. Danach legte eine Diskothek altersgerechte Musik auf, zu der die Landsenioren ausgiebig tanzten. Mit der Heimfahrt ging ein schöner Tag zu Ende, an dem die täglichen kleinen Sorgen für ein paar Stunden in den Hintergrund rückten.