Der Karnevalsklub KKK stellte wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Büttenreden, Sketchen, Gesang und Tanz auf die Beine Kamern: Männer tanzen im Haifischbecken
Unterm Rettungsschirm des KKK war am Sonnabend kaum ein Platz mehr frei, die letzte Prunksitzung in Kamern war gut besucht.
Kamern l "Heut wird geschunkelt und gelacht, die ganze Nacht wird durchgemacht", verkündete Werner Bioletti, seit genau 20 Jahren Präsident des Karnevalsklubs KKK, zu Beginn. Und präsentierte als Ministerpräsident tagaktuell mit Vera Rduch im Elferrat die neue Bildungsministerin.
"Die Schavan macht den Schwan", hieß es treffend dazu in der Bütt des Tanzmariechens. Welche Partei solle man noch wählen? Politik sollte nach Leistung bezahlt oder ehrenamtlich ausgeübt werden, forderte René Strawinski.
Ein Tanz der Gruppe "Jam Bass" sowie zwei Gesangsdarbietungen folgten: Klaus Wabbel mimte zu "Für Frauen ist das kein Problem" den Sänger Max Raabe, Michelle Gortat und Bert Kage sangen als Duo Nina und Mike "La Paloma Blanca", natürlich mit Zugabe.
Als Omas Erna und Elfriede gaben im Anschluss Werner Bioletti und Dietrich Staats wieder ihr Bestes. Die Seniorinnen waren auf Männersuche, wollten statt Schokolade lieber einen Mann - oder aber einen Cowboy. Erna war stolz, zum 80. Geburtstag hatte ihr der Bürgermeister gratuliert. "Der geht doch zu jeder", kam die Retourkutsche. Elfriede kam ohne BH daher - "das passt alles in de Büx", begründete sie.
Die Prinzengarde hatte mit einem Showtanz zur "Balada" von Gusttavo Lima ihren zweiten Auftritt, auch hier wurde eine Zugabe abgefordert.
Die neuesten Nachrichten aus Kamern verkündete wie seit Jahren gewohnt Sandra Bioletti: Der Großflughafen Berlin solle nun bei Kamern errichtet werden, die Familie von Katte aus Hohenkamern stellt dafür ihre Ländereien zur Verfügung. Und zur Einreise ins neue Naturschutzgebiet sei drei Wochen vorher ein Visum nötig, Jäger dürfen hier nur mit Pfeil und Bogen auf Pirsch gehen, die Angler in der Elbe ohne Köder und Haken Fische fangen. Andernorts werde aufgebaut, in Kamern hingegen nur abgebaut - nämlich der Badesteg am See.
"Über den Wolken" klang es im Anschluss aus den Boxen - die Damentanzgruppe betrat als Stewardessen verkleidet den Saal. Zuerst jedoch wurden die Fluggäste von ihnen synchron eingewiesen.
Die Moderatoren gaben auch einen Ausblick auf das Jahr 2054: Kamern ist Hauptstadt von Europa, der SSV Havelwinkel 42 Jahre in der Landesklasse und Empor das zehnte Mal Sieger der Champions-League.
Einen Klassiker, das "Dinner for one", führten Uwe Engel als Miss Sophie und Hans Rduch als ihr Butler James auf. Der Diener muss dabei die Getränke für die vier inzwischen verstorbenen Tischgäste mittrinken.
Einen Hit von Helene Fischer interpretierte mit Backgroundchor Michelle Gortat, die Zugabe war "Wovon sollen wir träumen" von Frida Gold.
Die Stimmung im Saal - aufgeheizt vor allem durch den Wulkauer Tisch - hielt denn auch beim Auftritt der Familie Albrecht aus Kuhlhausen an: Sie tanzte südländisch gekleidet zum Hit "Aloahe" von Achim Reichel. Vortänzer Meinhard Albrecht war der erste Präsident des KKK.
Immer für eine gelungene Überraschung gut ist das von Bettine Staats trainierte Männerballett des KKK: Diesmal zeigten die Herren sehr viel nackte Haut - sie tanzten als Synchronschwimmer im Trockenbecken. Sogar ein Hai brachte sie nicht aus der Ruhe.