Wuster Wichtel danken Gemeindearbeitern / Schönhauser Spatzen als Indianer / Kabelitzer feiern Kinderfest Kindertag: Eine Wasserbahn als Geschenk
Überraschungen gab es zum Kindertag für die Wuster Wichtel. Die Schönhauser Spatzen schlüpften ins Indianer-Kostüm und in Kabelitz feierte das ganze Dorf Kinderfest.
Schönhausen/Wust/Kabelitz l Auch wenn das Wetter nicht gerade kindertagstauglich war, erlebten die Wuster Wichtel einen fröhlichen Vormittag mit einigen Überraschungen.
Zunächst starteten sie mit einem gesunden Frühstücksbüfett in den Tag, welches gemeinsam auf dem Hof des Wichtelhauses eingenommen wurde. Nachdem sich Groß und Klein gestärkt hatten und mit witterungstauglicher Kleidung ausgestattet wurden, ging es auf den Spielplatz, wo eine bunte Wimpelkette etwas Besonderes erwarten ließ. Hier trafen sich die Mädchen und Jungen mit ihren Erzieherinnen am Sandkasten, der in den letzten fünf Tagen durch den Gemeindearbeiter und seine Helfer generalüberholt wurde.
Mit einer kleiner Aufmerksamkeit sowie der Einladung zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bedankte sich Leiterin Christine Kurth bei Stefan Brandt für die schnelle Erledigung der Arbeiten.
Nun endlich konnten die Mädchen und Jungen die neuen Spielgeräte in Empfang nehmen, darunter eine Wasserbahn und Hüpfbälle, deren Anschaffung durch die Einnahmen vom Adventsbasar im vergangenen Jahr finanziert wurden.
Derzeit bereiten sich die Wichtel auf den Oma- und Opatag am 24. Juni vor.
Alljährlich veranstaltet die Kabelitzer Feuerwehr ihr traditionelles Kinder- und Dorffest - so auch am vergangenen Sonnabend.
Wuster Funken tanzen im Kabelitzer Festzelt
Mit viel Liebe wurde das Kinderfest vorbereitet. Schöne Preise für die Spiele konnten mit Hilfe von Spenden der Dorfbewohner besorgt werden. Leider regnete es gleich zu Beginn, was die Kinder zwang, die Spiele vorwiegend im Zelt zu absolvieren - Spaß hatten sie dabei trotzdem! Und es hörte auch wieder auf zu regnen, so dass auch draußen genügend Platz zum Toben war. Alle Generationen ließen sich den Kaffee und Kuchen der künftigen Abiturienten - die damit ihre Abiballkasse aufstockten - schmecken und erfreuten sich an der Tanzaufführung der Wuster Funkengarde, die gleich zwei Zugaben tanzen musste. Die Gäste wünschen sich einen erneuten Auftritt im nächsten Jahr. Dann soll auch wieder der Klitznicker Chor dabei sein. Abends saßen die Kabelitzer und Gäste im Zelt beisammen und wagten auch das ein oder andere Tänzchen.
Im kommenden Jahr findet das Kabelitzer Kinderfest am 4. Juni statt. Die Feuerwehr wünscht sich dann eine regere Teilnahme, um die Tradition aufrecht erhalten zu können.
Der Elternrat des Schönhauser Kindergartens um die Kuratoriumsvorsitzende Caro Giese hatte das Indianerfest als Auftakt der Waldwoche so schön vorbereitet. Doch der Regen zwang dazu, die Tipis in der Turnhalle aufzubauen. Die war glücklicherweise auch den ganzen Vormittag frei, weil die Grundschüler am Kindertag nach Magdeburg gefahren sind. Zusammen mit den Schülern aus Wust verbrachten sie interessante Stunden im Zoo.
Die Turnhalle zum Indianerdorf umfunktioniert, konnten die Mädchen und Jungen trommeln, an "Lianen" schwingen, mit Pfeil und Bogen schießen, Kopfschmuck aus Federn basteln und Papp-Äxte bemalen. Für die passende Musik sorgte Enrico Nitschke. Außerdem waren als Mütter und weitere Helferinnen Jana Behm, Nancy Huhn, Saskia Belau, Patricia Krause, Steffanie Kretschmer und Birgit Richter dabei.
Beim Eisschlecken waren die dunklen Regenwolken längst vergessen. Und der Rest der Waldwoche dürfte in Anbetracht der Wetteraussichten auch perfekt werden.
Auch den Schollener Waldzwergen machte der Regen einen Strich durch die Planung. Anstatt Polonaise über den Spielplatz zu tanzen, zogen die Kinder singend durchs Haus. Etwas später konnte dann zumindest das Rollerrennen draußen stattfinden. Und die anderen Spiele wurden gestern nachgeholt. Das Kindertagsgeschenk für die Schollener ist eine Fahrt in die Rappelkiste bei Brandenburg - heute geht es auf den großen Hallenspielplatz, auf dem sich die Waldzwerge so richtig austoben können.