Naturschutz-AG baut Überwinterungshilfen für kleine Insekten Ohrenkneifer beißen niemanden
Die Arbeitsgemeinschaft Natur der Havelberger Grundschule denkt auch an kleine Insekten. Für diese Tiere haben die Kinder zusammen mit Klaus Schlegelmilch Überwinterungshilfen gebaut.
Havelberg l Klaus Schlegelmilch von der Havelberger Infostelle des Biosphärenreservats Mittelelbe hatte den Regen Anfang vergangener Woche anscheinend vorausgeahnt. Denn er begrüßte die kleinen Naturfreunde dieses Mal zum Thema "Wir bauen Überwinterungshilfen" im Werkraum der Grundschule. Begleitet wurden die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft von der pädagogischen Mitarbeiterin Annette Wischnewski.
"Wir müssen uns noch bei Frau Huber aus dem Sekretariat für die Blumentöpfe bedanken, die sie uns mitgebracht hat", sagte Klaus Schlegelmilch. Er selbst hatte leere Kartoffelnetze und Heu zum Basteln organisiert und gab zunächst einige Informationen."Wir bauen heute eine Überwinterungshilfe für kleine Insekten, wie etwa dem Ohrenkneifer, oder Ohrwurm, der Florfliege und dem Marienkäfer. Der Nützling Florfliege, auch unter dem Namen Goldauge oder Perlauge bekannt, ist ein natürlicher Feind der Blattläuse und Milben. Florfliegenlarven verzehren während der Entwicklung viele kleinere Insektenarten, sogenannte Schädlinge.
Innerhalb ihrer Entwicklungsphase kann jede einzelne Larve 400 bis 500 Blattläuse vertilgen. Weil sie als ausgewachsene Tiere überwintern, benötigen Florfliegen von Mitte September bis ins Frühjahr hinein ein schützendes Überwinterungsquartier", erklärte der Naturschützer. Sören Wolf wollte sofort wissen, warum der Ohrenkneifer so heißt und ob er seinem Namen alle Ehre macht. "Nein, der Name ist auf seine zangenartigen Hinterleibsfäden zurückzuführen, die er zum Festhalten der Insekten benötigt, und er beißt auch niemanden in die Ohren", beruhigte Klaus Schlegelmilch.
Die von ihm mitgebrachten kleinen Astgabeln wurden in die Löcher der Blumentöpfe gesteckt und diese dann mit Heu ausgepolstert. Das ausgediente Kartoffelnetz hielt zum Schluss alles zusammen. Die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln und lernten dabei gleich noch einiges dazu.