1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Prüfung bestanden: 13 frisch gebackene Truppführer

An zwei Wochenenden bildeten sich Kameraden von sechs Feuerwehren des Elbe-Havel-Landes weiter Prüfung bestanden: 13 frisch gebackene Truppführer

07.03.2012, 04:26

Fischbeck (asr) l In sechs Feuerwehren des Elbe-Havel-Landes gibt es seit dem Wochenende 13 frisch gebackene Truppführer. Mit diesem Grad erreicht man die erste Führungsebene, übernimmt nicht nur die Verantwortung für sich selbst, sondern auch für einen weiteren Kameraden.

Zwei Wochenenden lang, jeweils Samstag und Sonntag, bildeten sich die Männer weiter. Die Fischbecker Feuerwehr war wieder einmal Gastgeber. Wehrleiter und Ausbilder André Köppe wurde unterstützt von Maik Mangelsdorf, Christopfer Rzysky und Uwe Classe. Bei der ersten Ausbildungseinheit war es um Rechtsgrundlagen gegangen, gefährliche Stoffe wurden behandelt und praktische Übungen unter Atemschutz durchgeführt. Wieder einmal erwies sich der leerstehende Teil des Neubaublocks im Mühlenweg als gute Möglichkeit, hier eine Wohnung zu vernebeln. Am zweiten, vergangenen Wochenende wurden verschiedene Szenarien durchgespielt - es ging um technische Hilfeleistungen mit Einsatz von Schere und Spreizer sowie Hebekissen und um die Entnahme von Wasser aus Hydranten und aus offenem Gewässer. "Wichtig war dabei nicht nur, selbst richtig zu handeln, sondern als Truppführer muss man auch die richtigen Kommandos geben können", erklärt André Köppe. Er sprach den Teilnehmern große Disziplin und Bereitschaft zum Lernen aus, "es war einer der schönsten Kurse, die Stimmung war super!" Das spiegelte sich dann auch in der Prüfung wider. 50 Fragen waren zu beantworten, außerdem gab es auch noch einen praktischen Teil. Alle haben bestanden. Das sind die vier Wulkauer Steffen Knoke, Chris Köhler, Chris Meyer und Marcus Gehrandt, die drei Klietzer Enrico Dörfer, Jan Seidel und Henry Weigert, die Fischbecker Manuel Gericke und Kevin Neuer, die Wuster Steffen Gottschalk und Sebastian Stimming, Roland Haak aus Schönhausen sowie Robert Weiß aus Kabelitz.