1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Sandauer Kinder sammeln für Kinder in Not

Die Sternsinger sind seit Sonnabend in der Region unterwegs / Abschluss der Aktion am 6. Januar Sandauer Kinder sammeln für Kinder in Not

Von Dieter Haase 30.12.2013, 02:13

"Die Sternsinger kommen!" heißt es wieder. Mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+14" bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.

Sandau l Organisatorin der Sternsingeraktion in der Region ist in bewährter Weise die Sandauerin Maria Zohm. Unter ihrer Leitung suchen die insgesamt sechs Kinder - Johannes Tetzel als Caspar, Alexander Peglow als Balthasar, Marcel Schulenburg als Melchior sowie Christina, Alina und Raphael Janus in den kommenden Tagen Einrichtungen und Spendenwillige in einer ganzen Reihe von Orten der Umgebung auf.

Pfarrer ist der Erste

Unter dem Leitwort "Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!" machen die Sternsinger in diesem Jahr aufmerksam auf das Schicksal von Flüchtlingskindern in aller Welt. Ob in Afrika, Asien oder Lateinamerika: Die Sternsinger helfen Flüchtlingskindern in zahlreichen Ländern. Kinder, die wegen des Bürgerkriegs aus Syrien geflohen sind, erhalten Medikamente, Lebensmittel und Decken. In Südafrika oder im Kongo sorgen Projektpartner dafür, dass Flüchtlingskinder an ihrem Zufluchtsort zur Schule gehen können. Traumatherapie und Friedenserziehung stehen in ehemaligen Bürgerkriegsländern wie Sierra Leone oder Sri Lanka auf dem Programm. Örtlich rückt das Flüchtlingslager in Dzaleka im Beispielland Malawi (Ostafrika) in den Mittelpunkt der Aktion. Knapp 17000 Menschen leben in dem Lager, in dem die Sternsinger ebenfalls Schulprojekte und Programme zur Traumatherapie unterstützen.

Den Auftakt für ihre Aktion gaben die Sandauer Sternsinger am Sonnabend im Caritas-Altenpflegeheim der Elbestadt. Hier haben sie es sich schon zur Tradition gemacht, zuerst beim Pfarrer im Ruhestand Winfried Lawetzky an die Tür zu klopfen. Er hatte sie bereits erwartet und steckte eine großzügige Spende in ihre Sammelbüchse. Besuche bei weiteren Heimbewohnern folgten.

Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 56. Aktion Dreikönigssingen. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 2000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.

Straffes Programm

"Im Vorjahr absolvierten die Sandauer Sternsinger 138 Auftritte", informierte Maria Zohm. Dabei wurden über 1550 Euro für den guten Zweck gesammelt. Seit Sonnabend sind sie in Sandau unterwegs, "aber auch nach Wulkau, Kamern, Scharlibbe und Klietz wird unser Weg in den nächsten Tagen noch führen". Zum Schluss sollen dann auch die Stadt Havelberg, Nitzow und der Ortsteil Toppel Stationen der Sternsinger sein. Beendet wird ihre Sammelaktion am Dreikönigstag im Prignitz-Museum.

Wer Besuch von den Sternsingern bekommen und (oder) spenden möchte, kann sich bei Maria Zohm unter Telefon 039383/383 für einen Termin anmelden.