1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Havelberg
  6. >
  7. Schiffswracks und eiserne Skulpturen

Ausstellung Schiffswracks und eiserne Skulpturen

Im Prignitz-Museum Havelberg ist eine neue Ausstellung zu sehen.

Von Andrea Schröder 17.08.2018, 01:01

Havelberg l Im östlichen Kreuzgang des Havelberger Prignitz-Museums haben Manfred Sährig und Jürgen Hohmuth am Donnerstag ihre Ausstellung aufgebaut, die sie ab  Freitag, 17. August, um 18 Uhr präsentieren. „Die Wege des Eisens“ zeigt Fotografien von Schiffswracks am Kap Hoorn, die von Jürgen Hohmuth stammen, und eiserne Skulpturen , die Manfred Sährig aus Fundstücken angefertigt hat, die er getauscht, gesammelt oder erworben hat. Alle sind Zeichen der Vergänglichkeit.

Das hier gezeigte Foto entstand an der Hafenbucht von Südgeorgien, einer Inselgruppe im Pazifik. Der britische Fischtrawler ist in den 1980er Jahren in einer Sturmnacht auf ein Riff gelaufen.

Der Fotograf Jürgen Hohmuth realisierte mit seiner Agentur „zeitort" bislang 30 Bildbände und Kalender und schrieb das  Buch „Wracks am Ende der Welt". Gemeinsam mit Ulf Wolter, gegenwärtig Kapitän der „MS Europa 2", entstand eine beeindruckende Dokumentation über Schiffswracks am Kap Hoorn in Wort und Bild. Das Kap Hoorn gilt als eine der schwierigsten Schiffspassagen der Welt. Daraus resultiert die Dichte der dort liegenden Schiffswracks, die beispielhaft in der Ausstellung zu sehen sein werden. Auf 20 großformatigen Fotografien werden Zeichen der Vergänglichkeit gezeigt. Die auf Leinwand gedruckten Motive bilden eine Einheit mit den Metallskulpturen von Manfred Sährig. Diese entstanden unter ausschließlicher Verwendung von Fundstücken aus Eisen. Das Basismaterial wurde gesammelt, getauscht oder erworben.

 

Die Ausstellung im östlichen Kreuzgang des Museums in Havelberg wird von Kapitän Ulf Wolter eröffnet, begleitet von Gottfried Röszler auf der Trommel. Ab 19.30 Uhr berichten Ulf Wolter und Jürgen Hohmuth im Paradiessaal in einer Bildpräsentation über ihre Reisen zu den Schiffswracks von Kap Hoorn.