Auf Jahresversammlung zieht Vorsitzender Resümé: Von über 40 Mitgliedern sind elf jugendlich Sorgen um fehlenden Nachwuchs müssen sich Schönhauser Züchter nicht machen
Bemühen sich viele Kleintierzuchtvereine vergeblich um neue und vor allem junge Mitglieder, plagen den Schönhauser Verein diese Sorgen nicht. Elf Kinder und Jugendliche sind aktiv, auch finanziell steht der Verein auf gesunden Füßen.
Schönhausen l So war es ein positives Resümee, das der Vereinsvorsitzende Gottfried Bauch vor wenigen Tagen auf der Jahreshauptversammlung ziehen konnte. Geflügelzüchter gibt es momentan 20 Erwachsene und sieben Jugendliche, elf Erwachsene und vier Jugendliche züchten Kaninchen. Das sind zusammen über 40 Mitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht erklärte Gottfried Bauch, dass es 1975 ähnlich viele Mitglieder gab, fünf davon jugendlich. Das Internet mache es heutzutage möglich, dass auch Rathenower, Stendaler oder Klietzer Mitglied und trotzdem immer auf dem Laufenden sein können. Eine Hofbegehung wie 1975 mit dem Fahrrad von Züchter zu Züchter sei eben in jetzigen Zeiten nicht mehr möglich und man müsse das Auto nehmen.
Der erste Kraftakt, den die Schönhauser im vergangenen Jahr meisterten, war die Altmärkische Tier- und Gewerbeschau, bei der sie Gastgeber für die Kleintierabteilung waren. Dann folgte der 800. Kirchengeburtstag, bei dem der Verein mit einer kleinen Kollektion vor Ort war. Besonders gern erinnern sich die Mitglieder an den Grillabend, der eigentlich nur für die Jugendlichen gedacht war. Im Alter von sieben bis 87 Jahre waren viele Zuchtfreunde dabei. Und alle hegten den Wunsch, diese Treffen fortzusetzen, "wer feste arbeitet, soll auch feste feiern!"
Krankheitsbedingte Ausfälle machten die Organisation der 13. Elbelandschau zum Jahresabschluss im November etwas kompliziert, aber das Endergebnis mit 89 ausgestellten Kaninchen und 291 Stück Geflügel stimmte dann doch froh. "Wenn die Jugend und die Alten gefordert werden, wachsen sie über sich hinaus", würdigte Gottfried Bauch. René Kolrep meistere die neue Aufgabe als Zuchtwart für Kaninchen sehr gut und auch Klaus-Peter Stabenow, der sich sehr für die Jugendlichen engagiert, nehme seine Aufgaben ernst. Und Niklas Schröder und Otto Northe hätten als Futtermeister zur Schau sehr gewissenhaft gearbeitet.
Da der Verein auf finanziell gesunden Füßen steht, sollen dieses Jahr 100 neue Käfige für die Tauben angeschafft werden. Auch die Erhöhung der Käfigständer sei überlegenswert, erleichtere das doch die Arbeit, und der Blick der Ausstellungsbesucher auf die Tiere ist komfortabler.
Etwas mehr Beteiligung wünscht sich der Vereinsvorsitzende an den auswärtigen Schauen, "nur so sichern wir uns auch die Teilnahme von Gästen an unserer Elbelandschau".
Durch den beruflichen Weggang von Heidi Kolrep aus Schönhausen musste ein Nachfolger für das Amt des Schriftführers gefunden werden - Axel Lange hat sich dazu bereiterklärt.
Die Jahreshauptversammlung ist stets Anlass für den Vorstand, die Vereinsmeister auszuzeichnen (siehe Info-Kasten). Dazu konnte Gottfried Bauch neue Wimpel, hergestellt in Thüringen, überreichen. Diese sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch finanziell günstiger als die bisherigen, was der Vereinskasse gut tut.
Abschließend dankte der Vorsitzende allen, die ihn bei der Arbeit unterstützten, den Frauen für die Hilfe hinter den Kulissen, der Gemeinde und vor allem den Sponsoren, die die Vereinsarbeit überhaupt erst möglich machen.