1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Bördeschatzkiste auf dem Markt

Bördeschatzkiste auf dem Markt

21.10.2013, 01:17

LandkreisBörde l (yhe) Bördeschatzkiste soll sie heißen - eine mit heimischen Produkten gefüllte Geschenkbox. Die Organisatoren haben an der Schatzkiste lange gebastelt.

An der Bördeschatzkiste werde schon seit einiger Zeit "gewerkelt", doch schon jetzt sind die Organisatoren überrascht vom gezeigten Interesse. Schon jetzt gäbe es rund 400 Vorbestellungen.

Wie Wolfgang Zahn von der Agrarmarketinggesellschaft (AMG) informierte, sei nun auch die Gestaltung der Verpackung abgeschlossen. Die von ihm gestaltete Box solle optisch ansprechen und ein entsprechendes Produktsortiment anbieten. Seitens des Landwirtschaftsministeriums wurde die Entwicklung der Schatzkiste unterstützt. Insgesamt elf regional hergestellte Waren werden vorgestellt und ermöglichen ein Verkosten und Probieren. Zahn ist sich sicher, dass noch weitere Produkte hinzukommen werden. "Das Konzept ist so angelegt, dass eine Erweiterung möglich ist. Schon jetzt haben weitere Direktvermarkter und auch Lebensmittelhersteller ein Mitmachen signalisiert", so Zahn.

Der Landkreis werde touristische Informationen bereitstellen, die ebenfalls in der Kiste zu finden sein werden. Neben dem Probieren solle auch für einen Besuch im Landkreis geworben werden. Im Innenteil der Kiste werden daher Kontaktdaten zu Tourismusverbänden zu finden sein.

Laut Danny Schonscheck, Fachbereichsleiter Wirtschaft im Landratsamt, sei die Bördeschatzkiste konzentrierte Wirtschaftsförderung. "Wir haben viele touristische Sehenswürdigkeiten, darauf möchten wir aufmerksam machen, um mehr Besucher anzulocken", meint Schonscheck. Mit der Lebenshilfe Ostfalen in Seehausen konnte ein Partner gefunden werden, der die logistischen Leistungen erbringt und wo letztendlich auch die Präsentbox gefüllt und ausgeliefert wird.

Eine verbindliche Bestellung für Interessenten wird ab Mitte November möglich sein. Bestellungen werden dann direkt bei der Lebenshilfe oder über den Bauernverband "Börde" angenommen. Kontaktdaten und der Startschuss für die Auslieferung werden noch bekannt gegeben. Auch in den Edekamärkten im Landkreis solle die Schatzkiste zu haben sein.