Mädchen und Jungen der 4. Klassen messen in der Aula der Allergrundschule ihr Können Hohes Niveau beim Wettkampf der Lese-Asse
"Das Niveau war gut. Vor allem hat mich gefreut, dass wieder mehr Jungen teilgenommen haben." Das sagte am Freitag Marlis Hoffmann, Buchhändlerin und Jurymitglied beim Lesewettbewerb der 4. Klassen.
Oebisfelde. Fünf Mädchen und sechs Jungen der 4. Klassen der Allergrundschule sowie der Drömlingsfüchse maßen am Freitag in der Aula der Allergrundschule ihr Können beim Vorlesen. "Am Start sind die jeweils drei Erstplatzierten der zuvor ausgetragenen Klassenwettbewerbe", informierte Ulrike Eggers, Leiterin der Grundschule an der Aller.
Natürlich waren die Mädchen und Jungen nervös. Denn sie mussten in der mit Schulkameraden voll besetzten Aula ihr Können unter Beweis stellen. Zudem saß im Hintergrund eine kompetente, sechsköpfige Jury. Allerdings fehlte in ihr das starke Geschlecht. Die Frauen hatten das Sagen. Bibliotheksleiterin Waltraut Sierau, Marlis Hoffmann, die beiden ehemaligen Lehrerinnen Monika Stransky und Brigitte Arnold sowie die Muttis Katrin Stöter und Melanie Stefani hörten aufmerksam zu und machten sich eifrig Notizen über die Vorträge der Schüler.
Erste Aufgabe für die Lese-Asse war das Vorlesen aus einem eigenen Buch. Schwieriger war die zweite Aufgabe. Die Kinder mussten Passagen aus dem für sie unbekannten Buch "Geister in der Nebelnacht" von Mary Pope Osborne vorlesen.
Am besten löste nach Meinung der Jury Tim Schneider die beiden Aufgaben. Danach folgten Sarah Pieper und Emma-Luisa Borrosch (wir berichteten).