1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Mit dem Bürgermeister auf dem Jakobsweg

Frauen und Männer des Oebisfelder Behindertenkreises zu Gast in Velpke Mit dem Bürgermeister auf dem Jakobsweg

19.10.2011, 04:23

Velpke/Oebisfelde (jpi) l Die Frauen und Männer des Oebisfelder Behindertenkreises um Bernd Menzel waren wieder einmal in Velpke zu Gast. Konkret: beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes. Geleitet wird der Verein von Marianne Orsini.

"Wie bei unseren vorherigen Besuchen wurden wir wie immer herzlich empfangen - mit Kaffee, Tee und Kuchen sowie Akkordeonklängen von Gabriel Orsini", berichtete Bernd Menzel. Zu Gast war ebenfalls Velpkes Ortsbürgermeister Hans-Joachim Kleinert. Er hatte einen Dia-Vortrag im Gepäck. Thema: der Jakobsweg.

Menzel: "Seine Ausführungen stammten aus erster Hand. Denn er selbst hat diesen Weg im Mai dieses Jahres beschritten. Mit viel Humor und untermalt mit Bildern erzählte uns Hajo, wie er von Freunden und Bekannten genannt wird, was er bei seiner Wanderung alles erlebt hat."

Besonders beeindruckt hätten sich die Oebisfelder über die einsetzende Hilfsbereitschaft der Einheimischen sowie der Pilger nach einem kleinen Wanderunfall von Kleinert gezeigt. Aber auch die vielen Anekdoten und Informationen über die Art der Herbergen und das benötigte Rüstzeug für die Jakobsweg-Tour seien sehr spannend gewesen. Gefehlt bei Kleinerts Wanderung habe natürlich auch nicht die berühmte Jakobsmuschel.

"So ging der Nachmittag schnell vorbei. Wir hatten vieles gesehen, gehört und gelernt. Da Wandern bekanntlich hungrig macht, selbst nur durch einen Vortrag, kam Gastgeberin Marianne Orsini mit ihren Helferinnen wieder ins Spiel. Denn das Abendessen stand noch auf dem Programm. Serviert wurden Hausschlachtewurst, frisches Schmalz, verschiedene Käsesorten und frische Brotsorten. Wer nach unserem Besuch mit Hunger nach Hause gegangen ist, war selber schuld", sagte Menzel.

Gegen 18.30 Uhr war es dann so weit. Die Oebisfelder verabschiedeten sich mit einem großen Dankeschön und einem Blumenstrauß in Richtung Heimat.