1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Feuerwehren in der Altmark: Neubau eines Gerätehauses in Bonese rückt näher

Feuerwehren in der Altmark Neubau eines Gerätehauses in Bonese rückt näher

Der Feuerschutzausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat, das Projekt in Bonese zu beschließen und zu beginnen. Als Grundlage soll das Gardelegener Gebäudemodell dienen, das entsprechend angepasst wird.

Von Walter Mogk 26.10.2024, 07:00
Boneses Wehrleiter Daniel Nieswandt (3. von links) führte die Mitglieder des Ordnungs- und Feuerschutzausschusses des Verbandsgemeinderates durch das Gerätehaus. Für den beabsichtigten Zusammenschluss mit zwei Nachbarwehren ist ein Neubau in Bonese geplant.
Boneses Wehrleiter Daniel Nieswandt (3. von links) führte die Mitglieder des Ordnungs- und Feuerschutzausschusses des Verbandsgemeinderates durch das Gerätehaus. Für den beabsichtigten Zusammenschluss mit zwei Nachbarwehren ist ein Neubau in Bonese geplant. Foto: Walter Mogk

BONESE. - Aus sieben Feuerwehren der Gemeinde Dähre sollen durch Zusammenschluss drei werden – so sah es das sogenannte „Dährer Modell“ vor, auf das sich die Brandbekämpfer der betroffenen Wehren 2016 geeinigt haben und das Vorbild für die gesamte Verbandsgemeinde (VG) werden sollte. Doch während die Feuerwehrleute vor Ort bereits 2017 Nägel mit Köpfen gemacht haben und seitdem nicht nur gemeinsam üben, sondern auch zu Einsätzen ausrücken, hakt es bisher bei der Umsetzung des Konzepts in Sachen Gerätehäuser.