MTV Vorsfelde und TSV Bahrdorf trainieren auch die Kinder aus der Allerstadt / Hilfe holen ist kein Petzen Nicht mit mir: Gewaltprävention und Selbstbehauptung für Grundschulkinder
Oebisfelde/Bahrdorf (gri) l "Nicht mit mir" hieß es wieder in der alten Turnhalle in Bahrdorf auf Einladung der Vereine MTV Vorsfelde und TSV Bahrdorf. Sehr erfolgreich verlief der Kurs zum Thema Gewaltprävention, Selbstbehauptung und -verteidigung für Kinder im Grundschulalter.
Mit fast 30 Schülern war der Kurs gut besucht. Unter der sachkundigen Leitung von Frank Lambrecht, Kursleiter Kids SV des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes, standen wieder viele Rollenspiele auf dem Programm. Neben der "Stimmausbildung/Selbstbehauptung" stand das Thema "Fremden soll man nicht trauen" bei den sechs Trainingseinheiten mit je 90 Minuten im Vordergrund. Dies wurde bewusst so gewählt, da jüngst im Landkreis Helmstedt und in Oebisfelde immer wieder davon berichtet wurde, dass ein fremder Autofahrer versuche, Kinder anzusprechen. So schlüpfte der Referent in immer neue Rollen und brachte eigens für die Autofahrersituation einen umgebauten originalen Autositz plus Lenkrad mit, was die Kinder und anwesenden Eltern mit viel Anerkennung honorierten. Der "Fußballtrick" und der "Kinderverkaufsstand" verdeutlichten, wieviel Aufklärung und Übung nötig sind. Behauptung gegenüber Erwachsenen, Suche von "Notinseln" sowie Hilfe holen wurde thematisiert und machte den Kindern in verschiedenen Übungen viel Spaß. Hilfe holen ist kein Petzen und Angst ist ein natürlicher Impuls in uns, der extra Kraft gibt. Dies übten die Kinder immer wieder.
Auch das Lernen des richtigen Verhaltens am Telefon und das Üben von Notrufen bei Polizei und Feuerwehr kamen nicht zu kurz. Wie das "kleine nein" zu einem "große NEIN" wird, durfte auch in diesem Jahr nicht fehlen. Der Kurs kann nur Anregungen und Training der Situationen für den Moment anbieten. Kindergarten, Schule und Elternhaus müssen sich der Gefahren bewusst sein und regelmäßig mit ihren Kindern üben. Damit die Jungen und Mädchen nicht mit leeren Händen nach Hause gehen mussten, bekam jeder Teilnehmer zu Kursbeginn eine Arbeitsmappe mit den Inhalten des Kurses. Die Kinder und Eltern hatten so immer die Möglichkeit, das Erlernte zu wiederholen und zu besprechen. Außerdem freuten sich die Kinder über etwas zum Ausmalen.
Am letzten Tag des Kurses zeigten Mitglieder des Showteams und Wettkämpfer in einer kleinen Show was Ju-Jutsu über die Selbstverteidigung hinaus bedeuten kann. Eindrucksvoll wurde dargeboten, wie sich Konzentration, Koorordination und die Kraft durch Ju-Jutsu entwickeln. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und durfte ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen. Die Teilnehmer des Kurses haben nun die Möglichkeit mit dem Training fortzufahren. Anders als bei anderen Kampfsportarten ist die Selbstverteidigung nicht nur ein Teil eines Systems, sondern Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind die Komponenten, die Ju-Jutsu als modernes Verteidigungssystem ausmachen.
Vereinstrainer Frank Lambrecht wurde unterstützt von seinem eigenen Trainernachwuchs Kim Meinert, Anika Kreisbeck-Apert, Zan Vidmar Zorc, Jan-Ole Himmel und Viviane Lambrecht. So waren die Kinder aus den umliegenden Gemeinden Oebisfelde, Bahrdorf, Wahrstedt und Velpke in den besten Händen und haben dabei noch jede Menge für ihr Leben gelernt.