Zeugnisübergabe an 45 Schüler in der Miester Aula / Tolles Programm der Theater-AG mit Sketchen und Gedichten Pauline Müller und Viktoria Hertel Jahrgangsbeste
45 Zehntklässler erhielten an der Sekundarschule "Am Drömling" in Mieste ihre Zeugnisse. Als Klassenbeste wurden Pauline Müller und Viktoria Hertel ausgezeichnet.
Mieste l "Schulzeit und lernen sind manchmal schmerzhaft, aber eröffnen große Chancen", sagte Schulleiterin Ulla Schulze bei ihrer Rede zur Zeugnisübergabe an 45 Mädchen und Jungen der Sekundarschule "Am Drömling". Von Anstrengung war bei den Schülern jedoch nicht mehr viel zu sehen, viel mehr die Aufregung sowie Tränen der Freude und Rührung.
Bevor die Schüler von Ulla Schulze, die an jeden Absolventen ganz persönliche Worte richtete, und ihren Klassenleiterinnen Elvira Arnold und Martina Bosse die Zeugnisse erhielten, präsentierte die Theater-AG unter der Leitung von Ilka Passiel und Karin Kleinau ein humorvolles Programm vor Schülern und Eltern in der Aula. Unter anderem Hannes Müller und Hansi Müller, die eine Abschlussprüfung der besonderen Art zeigten. Auch beim Sketch "Zeugnistag" mit Marianne Müller und Marie Ackermann dürfte so Eltern und Kindern so mancher Satz bekannt gewesen sein. Für die passenden Bühnenbilder hatten die Mitglieder der AG "Hinter den Kulissen" unter der Leitung von Lehrerin Sophie Fritzsch gesorgt.
Ulla Schulze betonte, dass die Schule nur ein kleiner Ausschnitt aus dem wirklichen Leben sei. Sie lobte die Schüler, dass sie in den vergangenen Jahren urteils- und teamfähiger geworden seien: "Ihr habt miteinander und füreinander gearbeitet und habt gelernt, euch zu akzeptieren." Auch wenn sich nicht leugnen lasse, "dass der Unterricht gelegentlich langweilig war", so werde es auch künftig im Leben so sein, "dass nicht ein Highlight das andere ablöst."
Das Leben sei viel Routine und harte Arbeit. Besonders hob sie neben den Klassenbesten Pauline Müller und Viktoria Herzog die drei Schüler Annemarie Kelp, Gerard Laguerre und Nicole Schoene für deren enorme Leistungssteigerung in der zehnten Klasse hervor. Bis auf eine Schülerin stehe bei allen Schülern der berufliche oder weitere schulische Werdegang fest, sagte Ulla Schulze. "Viele bleiben in der Region", freute sie sich.
Den Hauptschulabschluss schafften Max Eggert, Felix Hentschel, Marvin May und Sarah Schulz.
Für viele Lacher bei Lehrern und Eltern sorgte Ivo Schulz, der gemeinsam mit Joan Grund eine ebenso launige wie souveräne Dankesrede hielt: "Sie haben uns lange auf die Zukunft vorbereitet, ohne einen Nervenzusammenbruch zu bekommen."
Nach der Zeugnisübergabe feierten die Schüler mit ihren Lehrern und Familien im Gardeleger Volkshaus ihren Abschlussball. Besonders gelungen waren dabei die Tanzchoreographien, die sie mit der Letzlingerin Ines Vendt einstudiert hatten. Die sorgten für viele emotionale Momente und feuchte Augen.