1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Klötze
  6. >
  7. Schneewittchenkuchen schmeckt fast wie Torte

Die Buttercreme erinnert Gerda Bethge aus Köckte an ihre Kindheit Schneewittchenkuchen schmeckt fast wie Torte

Von Philip Najdzion 23.07.2011, 04:30

Gerda Bethge aus Köckte backt gerne Schneewittchenkuchen. Mit dem Rezept nimmt sie an der Backwunder-Aktion teil, die von der Volksstimme gemeinsam mit dem Landbäcker aus Stendal veranstaltet wird. Die besten Rezepte werden prämiert. Hauptpreis ist ein Reisegutschein in Höhe von 500 Euro.

Köckte. Gerda Bethge aus Köckte erinnert sich noch genau an ihre Kindheit in Miesterhorst: Zu ihren Geburtstagen backte ihre Mutter Hildegard Hasselberg immer eine Torte: drei Schichten Biskuitboden, dazwischen Buttercreme und Obst. Obendrauf kam Schokolade. "Und das hat allen geschmeckt", erzählt Gerda Bethge.

Auch weil ihre Mutter immer West-Kakao hatte. Denn ihre Geschwister waren nach der Flucht aus Polen im Westen gelandet. Und den Unterschied merkte man. "Einmal sind wir im Urlaub nach Rostock gefahren. Dort haben wir den Kuchen mit Ost-Kakao gemacht. Der wurde blass und hell und hat nicht geschmeckt", sagt Gerda Bethge.

Ihr heutiger Schneewittchenkuchen ist eine Abwandlung von der Torte ihrer Mutter. Er ist der ideale Kuchen für Feiern. So ein Blech ist groß und schnell gemacht. Innerhalb einer Stunde ist er fertig. "Und er schmeckt fast wie eine Buttercremetorte", sagt Gerda Bethge. Natürlich war es alles früher viel aufwändiger. Ihre Mutter hat den Teig noch mit einer Rührkeule hergestellt. "Die habe ich heute noch."

Heute macht sie aber alles mit dem Mixer. "Wir müssen ja auch noch Zeit für unsere Enkelkinder haben", sagt sie. Vier Enkel haben sie und ihr Mann Walter. Jonas und Martin Kraus sind diese Woche gerade zu Besuch aus Niedersachsen.

Und eines ändert sich nicht. Wenn Gerda Bethge die Creme macht, schauen ihre Enkel gerne mal in der Küche vorbei. "Schwupps" ist der Finger in der Schüssel.

Die Creme probieren sie gerne. Jonas hilft seiner Oma auch fleißig mit. Der Neunjährige gibt den Vanillepudding dazu. "Die Creme muss richtig schön schmadderig sein", erklärt seine Oma.

Das ist alles so ein bisschen wie früher in Miesterhorst, als Gerda Bethge selbst noch ein Kind war. Sie und ihre vier Geschwister haben auch immer mitgeholfen. "Rühren wollten wir alle mal, aber vor allem kosten", sagt Gerda Bethge mit einem Lächeln. Bis ihre Mutter sagte: "Jetzt ist Schluss, sonst bleibt nichts mehr übrig."

Wenn auch Sie zu denjenigen gehören, die Torten oder Kuchen zaubern können, an denen niemand vorbeigehen kann, dann sind Sie für uns genau die oder der Richtige. Schicken Sie uns Ihr Rezept und präsentieren es unseren Lesern. Entweder per E-Mail an redaktion.kloetze@volksstimme.de oder per Post an Klötzer Volksstimme, Breite Straße 5, 38486 Klötze. Vergessen Sie ihre Adresse und Telefonnummer nicht. Unsere Redakteure kommen anschließend zu Ihnen und schauen beim Backen über die Schulter.