Liedertafel, Beetzendorfer Projektchor und Apenburger Grundschüler stimmten mit Konzert auf die Adventszeit ein Weihnachtlicher Liederreigen begeistert Publikum
Gute Tradition ist inzwischen das Adventskonzert der Apenburger Liedertafel in der Kirche. Am Sonntag bereicherten der Beetzendorfer Projektchor und die Apenburger Grundschüler als Gäste das Programm.
Apenburg l "Wenn die erste Kerze am Adventskranz brennt, weiß in Apenburg jeder, dass das Adventskonzert in der Kirche bevorsteht", erklärte Pfarrer Andreas Henke am Sonntagnachmittag zu Beginn des musikalischen Reigens im gut gefüllten Gotteshaus. Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Liedertafel Apenburg legten denn auch gleich los und versetzten die Zuhörer mit bekannten und weniger bekannten Weisen in Adventsstimmung. Neben dem Lied von der Christrose und dem "Weihnachtsstern" erklang auch die Weise vom Winterwald. Letzterer hatte der Apenburger Jürgen Ulrich eine zusätzliche Strophe hinzugefügt, die somit erstmals öffentlich intoniert wurde.
Als Gastchor hatte die Liedertafel in diesem Jahr den Projektchor aus Beetzendorf eingeladen. Unter der Leitung von Cornelia Jung präsentierten die Sängerinnen und Sänger, die sich jedes Jahr zur Weihnachtszeit neu zusammenfinden, einen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Programm, mit dem sie derzeit in der Region unterwegs sind. So hörten die Besucher unter anderem "Übers Gebirge" und "O freudenreicher Tag".
Die Qualität der Gesangsauftritte beider Chöre war beachtlich. Das bescheinigten sich die Sängerinnen und Sänger auch untereinander. Nicht zurückstecken wollten da natürlich die jüngsten Akteure des Konzertnachmittags, die Mädchen und Jungen der Apenburger Grundschule. Gemeinsam mit der leitenden Lehrkraft Sylvia Milde hatten sie einige Instrumentalstücke einstudiert. So spielten Sophie Rühlmann, Saskia Schulz, Johanna Henke und Emely Döblitz auf dem Keyboard weihnachtliche Weisen. Großen Beifall erhielten auch Elias Rechel und Tom Große für ihr Akkordeon- Duett. Beide brachten mit ihren Instrumenten "Weihnachten in Familie", den Klassiker von Frank Schöbel und Aurora Lacasa, zu Gehör. Im Anschluss an das Konzert lud die Liedertafel zu Kaffee und Kuchen in den Lindenhof ein.