1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. 5. JULI: Ausgehen in Magdeburg - Veranstaltungen am Freitag

5. JULi Ausgehen in Magdeburg - Veranstaltungen am Freitag

Musik und Kabarett gehören zu dem, was den Veranstaltungskalender in Magdeburg am Freitag, 5. Juli 2024, bereichert. Die Volksstimme hat Ideen gesammelt.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 29.06.2024, 13:48
Under Bridges gehört diesen Freitag zu den Interpreten in Nachbars Garten zwischen Blauem Bock und Karstadt in Magdeburg.
Under Bridges gehört diesen Freitag zu den Interpreten in Nachbars Garten zwischen Blauem Bock und Karstadt in Magdeburg. Foto: Karsten Fein

Magdeburg - Auch Freitag, der 5. Juli 2024, hält in Magdeburg vielfältige Termine im Veranstaltungskalender bereit. Die Volksstimme hat sie auf dieser Seite zusammengetragen. 

Was ist (sonst noch) los in Magdeburg?

Für Ihre Planung: Die aktuelle Wettervorhersage für Magdeburg

Kräftig gefeiert wird in den Clubs der Stadt. Zu den Partys am Wochenende hat die Volksstimme eine eigene Seite zusammengestellt.

Open Stage in Nachbars Garten

Open Stage ist am Freitag in Nachbars Garten am Blauen Bock in Magdeburg angesagt. Von 16 bis 20 Uhr spielt hier die Musik.

Den Anfang macht Under Briges. Der Musiker schreibt über sich: "In zwei Jahren 40 Coversongs und 20 eigene Songs spielen zu können, hätte ich mir nicht zugetraut, aber die Musik macht was mit mir und
deswegen geht es immer weiter." Überzeugen können sich davon die Besucher der Freiluft-Location bis 19 Uhr. Dann übernimmt Maike Nabel mit Ukele und Gitarre. Gespielt werden Coversongs.

Lebendige Bibliothek in der Magdeburger Stadtbibliothek

Am Freitag, 5. Juli geben „lebendige Bücher“ in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der 3. Etage der Zentralbibliothek im Breiten Weg 109 einen Einblick in verschiedenste Lebenswelten. Die Lebendige Bibliothek funktioniert im Grunde wie andere Bibliotheken auch: Buch auswählen, ausleihen und lesen.

Nur sind die Bücher in diesem Fall echte Menschen, die aus ihrem Leben erzählen. In ungestörter Gesprächsatmosphäre können Buch und Leser ins Gespräch kommen. Während der Veranstaltung gibt es in der 3. Etage ein zusätzliches Anmeldepult mit eigener Bibliotheksordnung und einem Bibliothekskatalog. Hinter den vorgestellten Buchtiteln verbergen sich beispielsweise eine Polizistin, eine Künstlerin mit Zuwanderungsgeschichte, ein trans-Mann oder eine Frau, die den Verlust ihres Kindes verkraften musste. 

Die Gespräche dauern 20 Minuten, danach darf das „Buch“ noch einmal verlängert oder auch ein anderes ausgewählt werden. Die 1:1-Unterhaltungen sollen die Chance geben, Neues zu lernen, Vorurteile abzubauen und mehr Verständnis für andere Lebensrealitäten zu schaffen. Denn jeder Mensch hat, auf Grund seiner Erfahrungen, seinen ganz eigenen Blick auf die Welt.

Hengstmanns und Freunde beim Sommerkabarett im Technikmuseum

Sommerkabarett im Technikmuseum mit Hengstmanns und Freunden ist derzeit im Magdeburger Technikmuseum in der Dodendorfer Straße 65 angesagt. Vorstellungen sind unter anderem am 28. und 29. Juni und vom 2. bis 6. und 9. bis 1. Juli um 20 Uhr sowie am 30. Juni um 17 Uhr geplant. Für weitere Vorstellungen sind Restkarten - sofern verfügbar - nur noch an der Einlasskasse erhältlich. Dabei handelt es sich um die Vorstellungen am 26. und 27. Juni und am 11., 12. und 13. Juli jeweils um 20 Uhr.

„Magdeburg schlägt zurück“ heißt es in der Inszenierung. Mit der Fortsetzung der „Branntwein-Saga“ vom vergangenen Jahr spielt die Bühne nur ansatzweise auf die bekannten Star-Wars-Filme an. George Lucas stand nur beim Titel entfernt Pate. Der Zuschauer erlebt neue Abenteuer vom knurrigen Grantler Franz Branntwein (Tobias Hengstmann), der eigentlich verschollen war und den eigentlich niemand vermisste. Nun taucht er überraschend beim fiktiven Magdeburger Landesfernsehen (MDL) auf. Im Visier hat der renitente Rentner die diversen Formate der TV-Sender. Ob Talk- oder Datingshow, die Quizsendung wie „Rate mal, wie doof du bist“ oder die Musiksendungen, nichts ist ihm recht.

Ausverkauft in Magdeburg

Keine Karten im Vorverkauf gab es zum Redaktionsschluss mehr für das "Café der Irren" um 19.30 Uhr im Theater an der Angel in der Zollstraße 19, für "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" um 20.30 Uhr im Puppentheater Magdeburg in der Warschauer Straße 24,  sowie für "Love Never Dies" des Theaters Magdeburg ab 21 Uhr auf dem Domplatz.

Gegebenenfalls kommen noch zurückgegebene Karten zurück in den Verkauf und sind Abendkasse erhältlich.