Bombenangriff Magdeburg und Zweiter Weltkrieg: Als Magdeburg in Flammen stand
Vor 75 Jahren verwandelten 371 alliierte Bomber Magdeburg in eine rauchende Trümmerwüste. Die Altstadt gibt es seitdem so nicht mehr.
Magdeburg. Nach dem Abwurf von Zehntausenden Brandbomben, mehr als 3000 Phosphorbomben, Hunderten Sprengbomben und 1000 Luftminen auf das ca. 15 Quadratkilometer große Areal in Magdeburg blieb kaum etwas Stein auf Stein. Der verheerende Luftangriff stellte nach Dresden und Hamburg den drittgrößten auf eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg dar. Vom Erdboden getilgt war auf 15 Quadratkilometern Fläche die identitätsstiftende Substanz ganzer Jahrhunderte. Die Zahl der Toten kann nur geschätzt werden, bis heute diskutieren darüber Historiker und Überlebende.
Es sind Tausende Opfer, zwischen 2000 und 2500 Opfer wurden allein laut Bestattungsunterlagen ermittelt. Die einst blühende Innenstadt fiel zu 90 Prozent in Trümmer, historische Bauten gingen in Flammen auf. 200.000 Menschen wurden obdachlos. Die Stadt verlor am 16. Januar 1945 und insgesamt durch den Krieg 196 öffentliche Gebäude, 23 Schulen, 13 Hotels, 21 Kinos, drei Theater, drei Museen, 14 Krankenhäuser beziehungsweise Kliniken. 34 Warenhäuser gingen im Bombenhagel unter.
Schwer getroffen oder zerstört wurden 15 Kirchen, darunter sieben Altstadtkirchen, des Weiteren trafen die Bomben über 2500 kleinere Geschäfte und Handwerksbetriebe sowie 130 Fabriken. Von 106.733 Wohnungen wurden 40.674 vollständig vernichtet, 34.000 beschädigt. Fast 70 Prozent des gesamten Wohnraumes waren nicht mehr bewohnbar, alle Elbbrücken wurden im Verlauf der Kämpfe um Magdeburg gesprengt.
Schon 1940 hatte es erste Luftschläge der Alliierten gegeben. Die Konzentration kriegswichtiger Industrie machte Magdeburg zu einem vorrangigen Ziel. Im Frühjahr 1942 ging die britische Luftwaffe zu Flächenbombardements deutscher Städte über. Ziel waren sowohl die Rüstungsindustrie als auch die Demoralisierung der Bevölkerung. Der Luftkrieg forderte viele zivile Opfer in Europa.
Ab 1944 blieb auch Magdeburg nicht verschont. Nach dem mit Abstand folgenschwersten Angriff am 16. Januar 1945 folgten bis April noch etwa ein Dutzend Luftschläge. Auf die vorausgegangenen deutschen Verstöße gegen die Haager Landkriegsordnung wurde jetzt auf gleiche Weise geantwortet – auf die Flächenbombardements auf London, Birmingham, Coventry und Manchester, auf Warschau und andere europäische Städte. Allein beim Angriff auf Rotterdam gab es über 800, in Warschau über 26.000 Tote. Der von Deutschland ausgegangene Eroberungskrieg war nun auch nach Magdeburg zurückgekehrt.
Auf Magdeburg gab es 1940 bis 1945 um die 40 alliierte Luftangriffe. Die Schreckensnacht des 16. Januar 1945 hat sich in den Annalen der Geschichte eingebrannt. Historiker und Heimatforscher nehmen sich dieses Themas an. Diskussionen um die zivilen Opferzahlen und militärische Sinnhaftigkeit solcher Bombardements kommen immer wieder auf.
Vor allem ist der 16. Januar alljährlich Anlass des Gedenkens und der Mahnung. Dafür, dass dieses Kapitel der Stadtgeschichte nie in Vergessenheit gerät und sich nie wiederholt.