Medizin Altes „Altstädtisches“ empfängt in Magdeburg noch mehr Patienten
Nächste Etappe im Bereich des Altstädtischen Krankenhauses am 5. Juli 2021. Diesen Tag öffnet das Medizinische Versorgungszentrum „Im Altstadtquartier“.

Magdeburg - Im Medizinischen Versorgungszentrum „Herderstraße“ in Magdeburg hat die letzte Sprechstunde stattgefunden. Ein Grund zur Trauer ist das nicht. Denn am 5. Juli 2021 erwartet es als Medizinisches Versorgungszentrum „Im Altstadtquartier “ (MVZ) die Patienten.
Mit Hochdruck arbeiten Handwerker und die 60 Beschäftigten daran, dass zum Neustart alles an seinem Ort ist und alles funktioniert. Mittendrin die Geschäftsführer Dr. med. Hans-Hermann Ladetzki und Uwe Joneck. Für sie waren die vergangenen Monate ohne Zweifel eine intensive Zeit. Denn es ist nicht allein ein Umzug. Es werden die drei Häuser aus der Herderstraße sowie die Diabetologie vom Domplatz zusammengelegt, und die genutzte Fläche steigt von 1500 auf 4500 Quadratmeter. Von der Otto-von-Guericke-Straße aus gesehen, gehören oberhalb und links neben der Altstadt-Apotheke nahezu alle Räume zum neuen MVZ.
Unter anderem werden am neuen Standort drei Operationssäle und zwei Eingriffräume in Betrieb genommen. Dr. med. Hans-Hermann Ladetzki sagt: „Sie bilden die Kernkompetenz, nämlich die Gefäßmedizin, in unserem MVZ ab.“ Um dieses Feld gruppieren sich weitere Fachbereiche des MVZ wie die Allgemeinmedizin, die Diabetologie, das Kompetenzzentrum „Chronische Wunde“, Allgemeinchirurgie sowie eine Komfortstation mit sieben Doppel- und vier Einzelzimmern. Mit der Erweiterung der Kapazitäten sollen im Laufe der kommenden Wochen und Monate zwei weitere OP-Schwerpunkte hinzukommen: Operationen von Nabel- und Leistenbrüchen sowie die Proktochirurgie.
Uwe Joneck erläutert die Gründe für den Umzug: „Ein solcher Umzug bietet beispielsweise eine gute Gelegenheit, eine Einrichtung technisch auf den neuesten Stand zu bringen.“
Die Zusammenfassung von Standorten ermöglicht es, Synergien zum Beispiel im Bereich von Verwaltung und Labor zu nutzen. Bei der Arbeit setzt das MVZ schon immer auf die Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Patienten. Nun kommt auch die räumliche Nähe zu dem bereits im Altstadtquartier bestehenden Facharztzentrum hinzu. Radiologie, Gastroenterologie und auch die Apotheke bieten Anknüpfungspunkte für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das MVZ-Team freut sich derweil darauf, die ersten Patienten zu begrüßen.