1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Das ist doch (k)ein Foul, Minister!

Das ist doch (k)ein Foul, Minister!

11.09.2012, 03:15

Von wegen, elf Freunde müsst ihr sein. Diese Fußballweisheit widerlegten am Freitag drei Mannschaften bestehend aus sechs Feldspielern und einem Torwart, die sich zu einem sportlichen Vergleich am Schwarzen Weg auf dem Gelände des VfB Ottersleben einfanden. Organisator Jens Bärwald begrüßte im weiten Rund das Team der Gartenkicker, die es in den folgenden Spielen mit Vertretern des Stadtrates sowie des Innenministeriums aufnehmen sollten.

Als neutraler Beobachter war Rolf Kunsch vor Ort, der augenzwinkernd "11 200 Zuschauer auf den Rängen" gezählt haben will. Wen er anfangs vergeblich auf dem Kleinfeld suchte, war der Schiedsrichter. Tobias Menzel, in der Landesliga aktiv, meldete sich zwischenzeitlich von der Halberstädter Straße, wo sein Auto streikte.

Mit etwas Verzögerung konnte das erste Spiel des Turniers angepfiffen werden. "Über Linksaußens" stürmt heute Wigbert Schwenke mit der Nummer 17", verkündete Rolf Titsch. Mike Eve, Ingo Gottschalk, Andreas Schumann, Bernd Reppin, Andreas Bock, Simone und Aileen Borris und Mario Grünewald im Tor komplettierten den Kader der Stadträte, die in blauem Dress aufliefen.

Demgegenüber standen die Gartenkicker in gelben Leibchen und schwarzen Hosen und Stutzen. Jens Bärwald stimmte das Team um den ehemaligen Präsidenten des 1. FC Magdeburg, Volker Rehboldt, Maik Tetzlaff (Wormser e.V.), Enrico und Matthias Dietz (Am Kuhanger), Thomas Klatt und Steve Wesemeyer (Sommerfrische), Michael Görtling und Michel Rudolph (Barleber See) sowie Eric Haegebarth (Grünes Heim) und John Neumann (Reichsbahn Buckau) ein, bevor der Anpfiff ertönte.

Polizeipräsident Andreas Schomaker führte symbolisch den Anstoß aus, Sekunden später bewahrte Mario Grunewald mit einem großartigen Reflex vor einem Rückstand. Ein kapitaler Fehler von der Abwehr der Stadträte bescherte John Neumann das erste Tor des Tages. Zwei weitere sollte die Nummer 9 den "Blauen" noch einschenken. Mit 3:1 setzten sich die Gartenkicker durch, das Tor der Stadträte erzielte mit einem Distanzschuss Ingo Gottschalk. Zwischenzeitlich traf auch Innenminister Holger Stahlknecht ein, der vom Treffen mit Bundespräsident Joachim Gauck hinüber nach Ottersleben eilte, um mit seiner Mannschaft in das Turniergeschehen einzugreifen. Das Team des Innenministeriums mit Andreas von Koß, Karsten Reichelt, André Bellmann sowie Steffen Kock, Guido Steinert, Michael Kraska und Torwart Thorsten Feix lieferte sich mit den Gartenkickern ein enges Spiel, das knapp mit 2:1 gewonnen wurde. Deutlicher wurde es im letzten Vergleich. 7:0 hieß der Endstand zwischen Innenministerium und Stadtrat. Eigentlich hätten die Spieler "auf eine gelbe Spaßkarte für den Innenminister gewartet, aber er hat sich sehr fair verhalten und auch seine Tore geschossen", so Jens Bärwald, der den Siegerpokal an das Team des Innenministeriums übergab.

Beim geselligen Ausklang sprachen sich die Beteiligten für eine Fortsetzung des sportlichen Vergleichs aus. "Dann könnte auch eine Mannschaft des Landtages beim Tunier auflaufen", schlug Wigbert Schwenke, Präsident des VfB Ottersleben, vor. (mp)