Deutsche Bahn Magdeburg-Buckau ab März IC-Bahnhof
Am 10. Dezember 2017 ist Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn. Das bedeutet auch einige Veränderungen für Magdeburg.
Magdeburg l Der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 bedeutet erste Veränderungen für Magdeburg. Mit dem Start in die nächste Phase des Brückenbaus am Magdeburger Hauptbahnhof folgen ab dem 4. März 2018 weitere wichtige Änderungen.
Ab März nämlich wird für rund 15 Monate der Haltepunkt am Hasselbachplatz in Magdeburg nicht mehr bedient. Und einige IC halten nach jetzigem Stand nicht mehr am Magdeburger Hauptbahnhof, sondern nur in Buckau.
Betroffen sind laut Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn ab 4. März 2018 die Züge, die um 6.58 Uhr und um 16.57 Uhr dann ab Magdeburg-Buckau über Braunschweig und Hannover nach Emden fahren, und in der Gegenrichtung fahren die IC um 7.01 Uhr und um 9.06 Uhr statt ab Hauptbahnhof Magdeburg ab Buckau. In den übrigen Zeiten halten die Züge trotz der geringeren Zahl an Bahnsteigen wie gewohnt am Hauptbahnhof.
Das hat auch Folgen für den Regionalexpress 1 zwischen Magdeburg und Berlin. Zu diesen Zeiten werden die Verbindungen nämlich über den Hauptbahnhof nach Buckau verlängert. Alle zwei Stunden halten die Züge auch in Biederitz und im Herrenkrug.
Hier soll der Anschluss an die Regionalbahn 42 in und aus Richtung Zerbst und Dessau gewährleistet werden. Grund: Die meisten Züge dieser Linie fahren ab dem 4. März nicht zwischen Hauptbahnhof und Biederitz. Von der Unterbrechung ausgenommen sind die Fahrten früh und spät sowie Züge, die montags bis freitags ab Hauptbahnhof um 13.20, 15.19 und 17.18 Uhr fahren.
Ab 4. März halten zudem die Züge um 6.04 Uhr, 6.18 Uhr und 7.19 Uhr nicht mehr in Magdeburg-Neustadt. Pendler können in Biederitz auf die nachfolgende Regionalbahn 40 zwischen Magdeburg und Burg oder am Hauptbahnhof auf Züge der Gegenrichtung umsteigen.
Erhalten bleibt in Dessau die Durchbindung zwischen der Regionalbahn aus Magdeburg und der S 2 und damit die stündlichen umsteigefreien Verbindungen zwischen Magdeburg und Leipzig.
Auch in Richtung Nordwesten entfällt wegen der Bauarbeiten ein Zug: Es handelt sich um den Regionalexpress um 7.04 Uhr ab Haldensleben mit Ankunft um 7.32 Uhr in Magdeburg.
Ausfallen wird ab dem 4. März auch der HEX auf der Strecke zwischen Magdeburg und Oschersleben zwischen Hauptbahnhof und Buckau bis auf Ausnahmen. Hier können die Fahrgäste den Regionalexpress 30 nutzen.
Der Harz-Berlin-Express abends Richtung Berlin hält ab 4. März freitags und sonntags ersatzweise in Buckau und Neustadt. Aus Richtung Halberstadt kann weiter am Hauptbahnhof ausgestiegen werden.
Während der Landesgartenschau in Burg vom 21. April bis 7. Oktober 2018 fährt die Regionalbahn 40 zwischen Magdeburg und Burg jeden Tag stündlich.
Der Regionalexpress 10 zwischen Magdeburg und Erfurt fährt wegen der Bauarbeiten ab 4. März früher. Außerdem gibt es Ausfälle ab Schönebeck oder Buckau. Vom 3. Juli bis 26. August fahren alle Züge über Aschersleben. Damit verlängert sich die Fahrzeit und Abfahrtszeiten werden verschoben.
Die S-Bahn zwischen Schönebeck und Wittenberge mit Halt an mehreren Magdeburger Stationen hat Einschränkungen zwischen 15. April und 6. Juli: Dann wird an der Elbbrücke in Wittenberge gebaut.
Der Streckenabschnitt zwischen Osterburg und Wittenberge ist für die Linie dann gesperrt. Der Regionalexpress 20 und Schnellbusse zwischen Stendal und Wittenberge sollen für Ersatz sorgen. Allerdings ist bei den Bussen mit längeren Fahrzeiten zu rechnen.
Und das sind weitere Änderungen im Überblick:
Fernverkehr: Nachts gibt es jeweils eine Verbindung zwischen Zürich und Berlin über Magdeburg mit dem „Nightjet“ der Österreichischen Bundesbahn. Mit Umsteigen in Halle ist München in rund vier Stunden per ICE zu erreichen.
Altmark: Beim Regionalexpress der Linie 20 (Magdeburg – Stendal – Salzwedel – Uelzen) wird das Angebot ausgeweitet: Sonntags fahren zwei zusätzliche Züge um 7.03 ab Magdeburg Hbf nach Uelzen (8.46 Uhr) sowie in der Gegenrichtung ab Uelzen um 8.02 Uhr mit Ankunft auf dem Magdeburger Hauptbahnhof um 9.52 Uhr. Freitag, Sonnabend und Sonntag fahren zudem zwei zusätzliche Züge vom Magdeburger Hauptbahnhof um 21.03 Uhr mit Ankunft in Uelzen um 22.47 Uhr sowie in der Gegenrichtung ab Uelzen um 23.02 Uhr mit Ankunft in Magdeburg um 0.45 Uhr. Dies ermöglicht zusätzliche Verbindungen zwischen Magdeburg und Hamburg mit Umstieg in Uelzen.
Halle und Köthen: Auf der Linie des Regionalexpress 30 zwischen Magdeburg und Halle über Köthen entfällt die Durchbindung von und nach Naumburg. In Richtung Magdeburg fahren die Züge von Halle (Saale) Hbf nach 21 Uhr künftig 21.24 Uhr, 22.24 Uhr, sonntags bis freitags um 23.40 Uhr sowie am Sonntagmorgen um 0.54 Uhr.