Schauspieler-Nachwuchs lässt die Stücke auf Zuruf jedes Mal aufs Neue entstehen Die Magdeburger Kammerjäger widmen sich der improvisierten Königsdisziplin
Als Königsdisziplin des Theaterspiels sehen die Kammerjäger das Improvisationstheater. Im City-Carré waren sie damit jetzt zu erleben - und im Theaterspielplan ist der Schauspielernachwuchs das nächste Mal für den 14. Februar vorgemerkt.
Magdeburg l "Wir sind die Kammerjäger!" Joshua de Jong, Nico Ziemann, Nico Neßler, Karla Schröder, Marvin Überschär und Cordula Moritz gehören zu der Improtheater-Truppe des Magdeburger Theater-Jugendclubs. Und sie hatten zu "The Show", einer Aktion des City Carrés gemeinsam mit dem Verein Kulturanker, im Obergeschoss des Hauses einen Einblick in ihr schauspielerisches Können gegeben.
"Improtheater - das ist wie die ,Schillerstraße\' im Fernsehen. Wir sind eben nur besser"
Karla Schröder zeigt sich dabei ganz und gar als Profi und sagt: "Improtheater - das ist wie die ,Schillerstraße\' im Fernsehen. Wir sind eben nur noch ein bisschen besser." Nico Ziemann sagt: "Seit ein paar Jahren sind wir schon mit von der Partie - und nach ein paar Auftritten lief das Ganze schon ganz ausgezeichnet." Das Ganze - das ist die Kunst, auf die Stichworte von Zuschauern hin ein Stück auf der Bühne im Spielen entstehen zu lassen - jedes Mal aufs Neue, jedes Mal mit neuen Wendungen und neuen Eindrücken. Nico Ziemann: "Dieser ständige Wechsel ist es doch, dieser Verzicht auf ein Drehbuch und die Arbeit mit einigen wenigen Utensilien ist es, was das Kammerjäger-Sein für mich beispielsweise so spannend macht." Na ja klar - und eben die Spannung darauf, wie die Mitspieler mit den eigenen improvisierten Passagen umgehen, darauf reagieren, und dem Theaterstück damit eine selbst völlig ungeahnte neue Wendung geben.
Der Verzicht auf das große Besteck in Sachen Ausstattung macht die Kammerjäger dabei offensichtlich auch besonders flexibel: Sie kommen - wie ihre Namensgeber - zum Ort des Geschehens. So geschehen in den vergangenen Wochen nicht allein im Einkaufszentrum in der Magdeburger Altstadt, sondern beispielsweise auch als Programmpunkt auf der Fahrt der Magdeburger Kulturstraßenbahn durch die Stadt oder im vergangenen Winter zu einer Ausstellungseröffnung in der Sudenburger Feuerwache.
Auf der Internetseite des Magdeburger Theaters, wo die Kammerjäger seit mehr als einem Jahrzehnt inzwischen eine schauspielerische Heimat gefunden haben, werden Spontaneität, der Situationskomik und vor allen Dingen das gemeinsame Zusammenspiel als Team als die markanten Schwerpunkte des Improvisationstheaters herausgehoben. Improvisation - das sei die geheime "Königsdisziplin des Theaters", heißt es an dieser Stelle. Improvisationsfreudige Einsteiger seien herzlich willkommen, sich in das Theaterspiel einzubringen. Zu erreichen ist die magdeburgische Nachwuchs-Schauspielerschaft - die neben den Kammerjägern noch einige andere Gruppen und insgesamt rund 200 Mitglieder umfasst - über die Homepage des Theaters unter www.theater-magdeburg.de.
Auf dem Spielplan vom Theater Magdeburg ist das Improtheater des Theater-Jugenclubs - nach einer Vorstellung am 18. Dezember - nun das nächste Mal für den 14. Februar, 19.30 Uhr, vorgemerkt. Spielort ist das Podium des Opernhauses.