Er ist Kroschke-Cup - ein Ja-Sager im besten Sinne: Diesdorfs heimlicher Bürgermeister wird morgen 75
"Schätzen Sie doch mal!" - Heinz Laugisch macht sich einen Spaß daraus, die Menschen sein Alter raten zu lassen. Man vertut sich leicht, wenn man Heinz Laugisch, den heimlichen Diesdorfer Bürgermeister, wie er oft genannt wird, den Geschäftsmann, den "Hansdampf in allen Gassen" und den Kroschke-Cup-Organisator erlebt.
Aber: Zahlen lügen nicht. Und die auf seiner Geburtsurkunde beweisen: Er wird morgen 75 Jahre alt. Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass sich sein Telefon heiß klingeln, dass er vielen die Hand schütteln wird. Heinz Laugisch kennt "Hinz und Kunz". Das liegt an seinem Temperament und daran, dass er sich als Ur-Magdeburger für seine Stadt einsetzt.
In Diesdorf, seinem Stadtteil, gilt er vielen als "heimlicher Bürgermeister" - und wird auch so angeredet. Er engagiert sich im Bürger- und Heimatverein Magdeburg-Diesdorf, krempelt die Ärmel hoch, wenn es sein muss. Sein ganzer Stolz sind der Volleyballplatz, das Bürgerhaus und der Bolzplatz. Er plante und baute nicht nur mit, der Umtriebige trieb auch jede Menge Sponsorengelder ein. Heinz Laugisch kennt sich aus mit dem Klinkenputzen. "Ich bin immer unterwegs, um Geld und Unterstützung zu sammeln", sagt er. Nicht für sich, nicht für seine Firma.
Heinz Laugisch ist der Kroschke-Cup. Der Handball- und Fußball-Fan hat das Hallenfußballturnier ins Leben gerufen. 2001 kickten zum ersten Mal Teams in der Hermann-Gieseler-Halle. Inzwischen ist der jährliche Fußball-Termin längst zur Tradition geworden. Ohne Sponsoren und Organisation geht aber nun mal nichts. Und darum macht sich Heinz Laugisch immer wieder auf den Weg. Versprüht seinen Charme und steckt die meisten mit seiner Leidenschaft an. Auch wenn der Cup "Kroschke" heißt, hinter dem Turnier steht der Mann, der morgen 75 wird.
Der gelernte Ingenieur, der unter anderem im Getränkemaschinenbau gearbeitet hat, baute nach 1990 die Magdeburger Filiale der Braunschweiger Firma Kroschke auf. Über die Jahre hinweg nabelte sich der Geschäftsmann vom großen Mutterunternehmen ab. Die Firmierung blieb. Kroschke macht sich einen Namen an der Elbe.
Der Firmenname steht in der Stadt für Fußball. "Wie kann ich mit der Firma den Sport in Magdeburg fördern?", das war die Laugisch-Frage, die alles in Gang brachte. Der Magdeburger, ein begeisterter Ballsport-Anhänger, kam selbst "aus Zeitgründen nie zum Spielen". Umso mehr freut es ihn, wenn sich der Nachwuchs ins Zeug legt. Der Cup wurde 2001 angepfiffen. Aus den anfänglichen acht Teams wurden inzwischen zehn. Wolfsburger und Braunschweiger Mannschaften reisten an. "Irgendwann stand die Frage, ob wir einen Verein gründen", sagt Heinz Laugisch. Seit vorigem Jahr gibt es den Kroschke-Cup e. V. "Geld, das in der Vereinskasse landet, kann jetzt zielgerichtet an Projekte und Teams verteilt werden", meint der Cup-Chef. "Ich habe Freude daran, man kann eben nicht alles materiell umwandeln. Und wenn keiner etwas tut, passiert auch nichts."
"Reibe dich nicht so auf", das hört Heinz Laugisch oft. Aber dann landete er vor vier Jahren bei der Wahl zum "Magdeburger des Jahres" auf dem vierten Platz, Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) würdigte seine Arbeit mit einem "besonderen Ehrengeschenk" und beim Kroschke-Cup sind inzwischen 1800 Zuschauer dabei. Die Anerkennung kommt. Und der Cup ist gesetzt. "Der Termin ist ein Highlight hier", sagt Heinz Laugisch. Längst gibt es ein Rahmenprogramm, Stepptänzer treten auf, Laser fluten durch die Gieseler-Halle. A-Mannschaften reisen nach Magdeburg, Teams der Regionalliga, Verbandsliga, Landesliga kommen zu uns. Den Kroschke-Cup-Verein bitten Nachwuchs-Teams um Unterstützung. Da muss er einfach losziehen "und wieder Leute bequatschen". "Nein zu sagen, ist für mich schwer", sagt Heinz Laugisch.
Er sagt auch zur Familie Ja: Zu den Gratulanten zählen morgen zwei Töchter.
Michaela, die als Geschäftsführerin in die Firma eingestiegen ist, plant für ihn eine Geburtstagsfeier "im kleinen Kreis". Kreise ziehen wird die Geburtstagskunde sicher trotzdem. (mbo)