Geschenkt: Wie ihr mit alten Sachen Freude stiften könnt
Magdeburg l Viel zu oft haben wir Sachen über, die wir nicht mehr brauchen und die deswegen in den Müll wandern. Höchstens noch der Gang zum Kleidercontainer ist drin, doch leider hat man nie Gewissheit, ob diese Sachen wirklich bei Bedürftigen aus der Region ankommen. Wie es am besten geht und ihr sogar noch Gutes für Magdeburger tut, könnt ihr hier in Auszügen lesen:
1. Magdeburger Tafel
Hier bekommen Bedürftige gegen einen symbolischen Betrag Lebensmittel. Gespendet werden v.a. Obst und Gemüse, Konserven und Fertiggerichte sowie Süßigkeiten. Spenden werden zu den Öffnungszeiten entgegengenommen. Diese sind Montag bis Freitag von 8.30 bis 17 Uhr, Samstag von 11.30 bis 14.30 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 13 Uhr. Ausgabestellen sind am Bahnhof Buckau, Porsestr. 16 und in Olvenstedt, Sankt-Josef-Str. 82.
2. Tiertafel
Die Tiertafel hilft Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Haustiere aus eigener Kraft zu ernähren. Futter- und Sachspenden werden kostenlos weitergegeben. Es besteht auch die Möglichkeit, sich umfassend über die artgerechte Haltung zu informieren. Die Ausgabestelle ist jeden Donnerstag, 16 bis 18 Uhr, in der Ackerstr. 2 geöffnet. Infos: www.tiertafel.de/ausgabestelle_magdeburg.php.
3. Kleiderkammer der AWO
Entgegengenommen werden Kleidungsstücke, kleinere Haushaltsgeräte, Gardinen, Bettwäsche, Geschirr etc. und an sozial benachteiligte Personen kostenlos weitergegeben. Geöffnet ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr. Am Freitag nur von 9 bis 12 Uhr. Die Abgabe von Kleiderspenden ist allerdings auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Die Kleiderkammer befindet sich im Erdgeschoss der AWO in der Thiemstr. 12 in Buckau.
4. Umsonstladen
Ein Umsonstladen ist sozusagen eine Tauschbörse. Hier können Dinge abgegeben, aber auch wieder andere Dinge mitgenommen werden. In Magdeburg befinden sich zwei dieser Läden. Zum einen im Zentraum und zum anderen in Salbke. Zu finden ist der im Zentrum auf dem Hinterhof des FH-Gebäudes in der Brandenburger Str. 9. Geöffnet hat dieser Montag von 15 bis 18 Uhr, Mittwoch von 16 bis 19.30 Uhr und Freitag von 13 bis 17 Uhr. Der in Salbke befindet sich in der Faulmannstr. 7 und ist mittwochs von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 16 bis 18 Uhr geöffnet.
5. "Chic aus zweiter Hand"
Die Kleiderkammer ist eine Initiative der Magdeburger Stadtmission und bietet in erster Linie eine Versorgung mit notwendiger Kleidung und kleinerem Hausrat oder auch Spielzeug. Spenden sind direkt im Lädchen in der Leibnizstr. 48 abzugeben. Geöffnet hat er Dienstag von 11 bis 15.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von10 bis 15.30 Uhr und Freitag von 10 bis 13 Uhr.
6. Familienhaus Magdeburg
Das gemeinnützige Famlienhaus Magdeburg saniert derzeit im Nordpark eine ehemalige Grundschule. Ziel ist es, einen offenen Familientreff für Magdeburg zu schaffen. Das Projekt wird ohne kommunalen Zuschuss saniert. Sachspenden und Unterstützung jeglicher Art werden benötigt. Anmelden dafür könnt ihr euch unter www.familienhaus-magdeburg.de/content/spendenformular
7. Wildwasser Verein
Der Verein hilft traumatisierten Mädchen und Frauen. Es werden immer Sachspenden gesucht, z.B. PC-Technik, Bürostühle und -material, Telefon und Spielzeug. Infos: www.wildwasser-magdeburg.de.
8. Kinder- und Jugendheime, z. B. "Erich Weinert"
Kinder- und Jugendheime benötigen immer Spenden. Egal ob Spielzeug und Kuscheltiere oder Kleidung und Schuhe. Auch das Kinder- und Jugendheim "Erich Weinert" in der Robert-Koch-Straße 4 freut sich darüber. Infos gibt es per Mail ingmar.moeldner@stejh.de oder Tel. 7217749.