Verkehr Großveranstaltungen in Magdeburg: Was die MVB zum Kombi-Ticket sagen
Nur wenn eine Kooperation vereinbart wird, setzen die Magdeburger Verkehrsbetriebe bei Großveranstaltungen Sonderbahnen ein. Pro Eintrittskarte zahlen Veranstalter mindestens 1,35 Euro für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.

Magdeburg - Die sogenannten „Kombi-Tickets“, bei denen die Eintrittskarte zu Veranstaltungen gleichzeitig als Fahrschein für den ÖPNV gilt, sorgen derzeit für Diskussionen in der Kommunalpolitik. Es gibt die Idee, Veranstalter ab einer gewissen Veranstaltungsgröße zum Kombi-Ticket zu verpflichten, um den Stadtverkehr zu entlasten. Die Tickets werden über den Verkehrsverbund Marego verhandelt und organisiert. Nur bei einigen wenigen Veranstaltungen gilt noch die MVB als Vertragspartner, wie etwa bei den Spielen des 1. FCM und SCM sowie bei Veranstaltungen des Theaters Magdeburg. Dies ist aus der Historie gewachsen. Daher gelten bei diesen Veranstaltungen die Eintrittskarten auch nur bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben (MVB) als Fahrschein und nicht etwa auch bei den Regionalbusunternehmen oder den Zügen des Regionalverkehrs, berichtet Tim Stein als Pressesprecher der Magdeburger Verkehrsbetriebe auf Nachfrage.