1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Energiekrise in Magdeburg: Textilreiniger wettert gegen Mindestlohn

EIL

Handwerker kämpft mit hohen Kosten Energiekrise in Magdeburg: "Das Vertrauen in unsere Politiker habe ich längst verloren"

Die Krisensituation für Handwerksbetriebe in Magdeburg spitzt sich zu, Gaspreise und Inflation steigen immer weiter. Immer mehr Kleinunternehmen kämpfen um ihr Überleben - so auch der Betrieb von Jens Lederer, trotz Systemrelevanz.

Von Samantha Günther Aktualisiert: 29.08.2022, 15:05
Corona-Pandemie, Fachkräftemangel, Energiekrise und Inflation: Handwerksbetriebe, wie das Gewerk von Jens Lederer kämpfen mit dem täglichen finanziellen Druck.
Corona-Pandemie, Fachkräftemangel, Energiekrise und Inflation: Handwerksbetriebe, wie das Gewerk von Jens Lederer kämpfen mit dem täglichen finanziellen Druck. Foto: Jens Lederer

Magdeburg - Die Hilferufe aus dem Handwerk werden in Sachsen-Anhalt immer lauter - die Energiekrise bedroht etliche Existenzen: Betroffen sind langbestehende Gewerke wie Bäcker, Fleischer oder metall- und holzverarbeitende Betriebe. Nicht zu vergessen die Reinigungs- und Waschsalons: "Das kommende Jahr zu überstehen wird sehr, sehr schwer werden und die Gesellschaft vor neue, ungeahnte Herausforderungen stellen", betont der Magdeburger Jens Lederer vom Textilreinigungsbetrieb "Sauber & frisch Textilpflege".