Im Takt zwischen Zielitz und Schönebeck-Bad Salzelmen
Bis 2014 sollen die Züge der Magdeburger S-Bahn modernisiert werden. In Kürze rollt daher der erste Zug dazu in die Werkstatt.
Hier einige Fakten zur Magdburger S-Bahn:
Die Magdeburger S-Bahn gibt es seit 1974. Sie fährt als S 1 heute von Montag bis Freitag im Stundentakt zwischen Schönebeck-Bad Salzelmen und Zielitz. Die Züge halten auf ihrer Strecke mit einer Länge von 39 Kilometern (von Süd nach Nord) in Schönebeck-Bad Salzelmen, Schönebeck Süd, Schönebeck (Elbe), Schönebeck-Frohse, Magdeburg Südost, Magdeburg-Salbke, MD SKET Industriepark, Magdeburg-Buckau, Magdeburg Hasselbachplatz, Magdeburg Hauptbahnhof, Magdeburg-Neustadt, Magdeburg-Eichenweiler, Magdeburg-Rothensee, Barleber See, Wolmirstedt, Zielitz Ort sowie Zielitz.
Die Regionalbahnlinie RB 30 ergänzt die Linie S 1 zwischen Schönebeck-Bad Salzelmen im Süden und Zielitz Ort im Norden im Stundentakt. Die RB 30 fährt weiter über Stendal nach Wittenberge.
Beide Linien bilden zwischen Schönebeck-Bad Salzelmen und Zielitz Ort von Montag bis Freitag einen 30-Minuten-Takt. Auf der gemeinsamen Strecke werden die beiden Linien zusammen als "S-Bahn Magdeburg" bezeichnet. An Wochenenden nimmt einzig die Regionalbahn im Stundentakt die S-Bahn-Funktion wahr.
In Zukunft soll das System der Überlagerung von S 1 und RB 30 beibehalten werden. Ab Dezember 2013 will die Elbe-Saale-Bahn dieses System einheitlich und besser verständlich vermarkten. Beibehalten werden soll auch die Regelung für das Wochenende. Das Linienkonzept der S-Bahn ist Teil des Verkehrsvertrages "Elektronetz Sachsen-Anhalt Nord" und wird mit der Nahverkehrsgesellschaft Sachsen-Anhalt abgestimmt.