1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Kaum Schnee zu Weihnachten in Magdeburg

Wetter Kaum Schnee zu Weihnachten in Magdeburg

Früher soll es zu Weihnachten öfter Schnee gegeben haben. Aber stimmt das für Magdeburg? Ein Blick in die Wetterstatistik.

Von Rainer Schweingel 23.12.2017, 00:01

Magdeburg l Um es gleich vorwegzunehmen: Die Chancen auf eine weiße Weihnacht 2017 liegen in Magdeburg bei Null. „Statt Kälte und Schnee wird es nasskalt und grau“, sagt Uwe Peruth vom Deutschen Wetterdienst in der Asmannstraße im Magdeburger Stadtteil Sudenburg. Nur im Harz gibt es 2017 weiße Weihnachten.

Damit haben sich die langfristigen Prognosen von Anfang Dezember 2017 für einen Flockenwirbel rund um die Bescherung in Magdeburg nicht erfüllt. Selbst ein winterliches Intermezzo war vor wenigen Tagen Geschichte. „Eigentlich sah es zum Monatsbeginn noch ganz gut aus. Aber das Wetter hat sich geändert“, sagt Peruth weiter. So werde es bei rund sieben Grad Celsius und feuchter Luft bleiben.

Aber war es früher nicht viel häufiger zu Weihnachten weiß? Ein Blick in die Statistik bestätigt das für Magdeburg nur bedingt. Seit 1946 lag insgesamt 18-mal zu Heiligabend Schnee in Magdeburg. Zählt man die beiden Feiertage zur Statistik noch hinzu, kommt man auf 22 Weihnachten in den vergangenen 71 Jahren, an denen an mindestens einem der drei Weihnachtstage Schnee lag.

Bezogen auf Heiligabend wurde damit knapp jede vierte Bescherung von Schnee begleitet. Blickt man auf die zeitliche Verteilung der weißen Weihnacht, ergibt das auch ein ausgewogenes Bild. Halbiert man die vergangenen 71 Jahre, so gab es in den ersten 35 Jahren 10-mal Schnee zu Heiligabend und von 1981 bis heute acht Mal.

Allerdings: Die längste Zeit zwischen zwei weißen Festen erleben wir gerade jetzt. 2010 gab es mit elf Zentimetern zu Heiligabend die bisher letzte weiße Weihnacht. Damit beginnt nach dem Festtagsbraten mit der dann achtjährige Durststrecke der längste schneefreie Abschnitt zwischen Weihnachtsfesten seit 1946.

Nach dem Gesetz der Serie hätte es allerdings dieses Jahr Flockenwirbel geben müssen. Denn die zuvor längste schneefreie Zeit gab es von 2003 bis 2010 und betrug sieben Jahre. Jetzt sind erneut sieben Jahre vergangen.

Die häufigste weiße Weihnacht am Stück liegen übrigens noch gar nicht so lange zurück. Von 2000 bis 2003 war es zu Heiligabend viermal hintereinander weiß - auch wenn es nur Schneereste waren.

Und wann kommt nun der Winter? Diese Frage bleibt offen. Im Moment ist nichts in Sicht. Die nächsten Tage werden so bleiben wie bisher. „Einige Modelle berechnen für Anfang Januar einen Kälteeinbruch. Aber sicher ist das nicht. „Das hat man ja an der langfristig positiven Prognose für eine weiße Weihnacht in diesem Jahr gesehen - sie trat nicht ein“, sagt Wetterexperte Uwe Peruth. Im Jahr 2016 gab es dank der Wetterlage in Magdeburg auch Industrieschnee.