1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburger Verkehrsbetriebe verärgern mit Facebook-Post Kellner und Gastronomen

Personalsuche Magdeburger Verkehrsbetriebe verärgern mit Facebook-Post Kellner und Gastronomen

Mit einem despektierlichen Fachebook-Post haben die Magdeburger Verkehrsbetriebe viele Gastronomen und Kellner verärgert.

Von Karolin Aertel Aktualisiert: 19.06.2021, 12:26
Zu sehen ist ein Teil des Facebook-Post, mit dem die Magdeburger Verkehrsbetriebe um Aushilfsfahrer warben. Bei den Gastronomen und Kellnern kam der Beitrag das alles andere als gut an.
Zu sehen ist ein Teil des Facebook-Post, mit dem die Magdeburger Verkehrsbetriebe um Aushilfsfahrer warben. Bei den Gastronomen und Kellnern kam der Beitrag das alles andere als gut an. Screenshoot: www.facebook.de/mvbgmbh
Der zweite Teil des Facebook-Post der Magdeburger Verkehrsbetriebe, über den sich Gastronomen und Kellner geärgert haben.
Der zweite Teil des Facebook-Post der Magdeburger Verkehrsbetriebe, über den sich Gastronomen und Kellner geärgert haben.
Screenshot:www.facebook.de/mvbgmbh

Magdeburg - Um in den sozialen Netzwerken die Aufmerksamkeit der User zu gewinnen, ist inmitten der Bilder- und Informationsflut mitunter Originalität gefragt. Diese Intention hatte wohl auch das Social-Media-Team der Magdeburger Verkehrsbetriebe und nutzte für die Suche nach Straßenbahnfahrern ein sogenanntes Meme. Memes sind Bilder oder Videos, die humoristisch oder satirisch schnell erfassbare Botschaften vermitteln.

Alles andere als witzig fanden diesen Vorstoß der MVB jedoch die Gastronomen und Kellner. Das Meme, das den kanadischen Rapper Drake sowohl in einer ablehnenden als auch in einer zustimmenden Pose zeigt, wertet nebst nebenstehendem Text ganz offensichtlich den Job als Kellner ab, den des Straßenbahnfahrers hingegen auf. Bereits kurz nach der Veröffentlichung empörten sich viele Gastronomen über diesen despektierlichen Beitrag. In einer Whatsapp-Gruppe, in der sich gut 100 Gastronomen austauschen, taten sie ihren Unmut kund, erzählt Arno Frommhagen, Inhaber des Café Flair. Insbesondere Kollegen, die Personalnot haben, seien entsetzt und empört gewesen, etliche holten zum Gegenschlag aus und veröffentlichten ein ebensolches Meme. Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Gastronomie neben Clubs und Diskotheken die Branche ist, die von der Pandemie am härtesten und längsten betroffen war. „Wir haben riesige Probleme, Personal abzudecken, und dann kommt so eine Geschichte.“

Dass Personal abgeworben wird, sei an sich nichts Neues. „Doch das ist eine andere Qualität, ein anderer Umgang“, sagt Frommhagen. Dass der Arbeitnehmer jetzt so umworben wird, sei schön für die Arbeitnehmer, aber schlecht für die Arbeitgeber. Dennoch, so groß die Empörung war, so schnell ist sie wieder verflogen. Arno Frommhagen wies die Magdeburger Verkehrsbetriebe auf diesen despektierlichen Facebook-Post hin, der von den Verkehrsbetrieben daraufhin umgehend gelöscht wurde. „Es ist okay. Jeder kann mal Fehler machen“, erklärt Arno Frommhagen und betont, dass die Situation inzwischen befriedet sei.

Mitarbeiter wurden für einen wertschätzenden Umgang sensibilisiert

Mit einem Brief entschuldigten sich die MVB und erklärten, dass die Mitarbeiter für einen wertschätzenden und höflichen Umgang auch im Social-Media-Bereich sensibilisiert wurden. Die Verärgerung der Gastro-Szene sei nachvollziehbar gewesen, äußerten sich die MVB gegenüber der Volksstimme. Da es nicht im Sinne der MVB sei, zu diskreditieren, sei der Beitrag entfernt worden. „Wir haben die Art und Weise der Ansprache mit unserem Social-Media-Team ausgewertet und die Mitarbeitenden dafür sensibilisiert, dass diese Tonalität nicht zu unserer Unternehmenskultur gehört.“

Gestern warben die Magdeburger Verkehrsbetriebe erneut und seriös um Straßenbahnfahrer. Anstatt eine andere Branche zu diskreditieren, sind die Vorteile eines Jobs bei den MVB aufgezählt worden. Zwar bestehe laut MVB-Geschäftsführung kein Personalmangel, dennoch werden regelmäßig Aushilfsfahrer für Belastungsspitzen und Zusatzleistungen gesucht.