1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Nach 300 Stufen liegt Frankfurt zu Füßen

Jugendredaktion reist heute mit euch in Deutschlands Finanzmetropole / Stadt der Gegensätze Nach 300 Stufen liegt Frankfurt zu Füßen

Von Lena Riemann 08.02.2012, 04:25

Heute in unserer Serie "Abenteuer Deutschland": die Stadt Frankfurt am Main. Weltweit wichtiges Banken- und Wirtschaftszentrum auf der einen Seite, ihre für ihre Gemütlichkeit bekannten Kneipen auf der anderen. Keine Frage, Frankfurt ist eine Stadt der Gegensätze.

Magdeburg/Frankfurt l Wir verraten euch, wie und wo ihr diese Gegensätze entdecken könnt.

1. Zeil und der Dom

Hier findet man alles, was das Shopping-Herz begehrt. Kein Wunder, die Zeil ist eine der bekanntesten Einkaufsmeilen Europas. Nach oder während der Einkaufstour kann man sich in einem der zahlreichen Cafés, Imbisse und Restaurants ausruhen.

Der Dom: Wer es lieber historisch mag, ist am St. Bartholomäus-Dom richtig. Die 66 Meter hochgelegene Aussichtsplattform bietet einen tollen Ausblick über die Stadt Frankfurt. Dazu müssen allerdings 300 Stufen überwunden werden, die durch ein enges Treppenhaus führen. Doch der Ausblick lohnt sich! Für Schüler und Studenten kostet das nur 1,50 Euro.

2. Die Skyline

Frankfurts imposante Hochhaus-Skyline ist weltberühmt, daher wird die Stadt am Main auch gern "Mainhattan" genannt, eine Anspielung auf Manhattan in New York City. Mit knapp 260 Metern ist eines der Hochhäuser, der Commerzbank Tower, das höchste Bürogebäude Europas.

Der Blick auf die Skyline ist vor allem nachts beeindruckend, zum Beispiel von einer der zahlreichen Fußgängerbrücken über den Main wie dem Eisernen Steg.

3. Sachsenhausen

Wer Interesse am Frankfurter Dialekt oder den Spezialitäten der Stadt hat, sollte sich dieses Viertel nicht entgehen lassen. Wir empfehlen eine der vielen "Ebbelwoi-Kneipen" (Apfelwein-Kneipen), zum Beispiel den "Struwwelpeter" (Neuer Wall 3, 60594 Frankfurt am Main). Das gleichnamige Getränk und die Frankfurter "Grie Soß" (Grüne Sauce) laden zum Schlemmen ein. Auch Partygänger kommen in den anliegenden Clubs auf ihre Kosten. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann am nahegelegenen Mainufer spazieren gehen und eines der zahlreichen Museen erkunden (Museumsufer). Hier findet auch jeden zweiten Samstag einer der größten Flohmärkte Deutschlands statt.

4. Römerberg

Der Römerberg ist der zentrale Platz der Altstadt mit dem Rathaus (genannt Römer). Hier feiert der Fußballverein Eintracht Frankfurt seine Titelgewinne. Außerdem findet hier jedes Jahr ein großer Weihnachtsmarkt statt. Besonders schön anzuschauen sind hier vor allem die nach historischen Plänen neu erbauten Fachwerkhäuser.

5. Flughafen

Der Frankfurter Flughafen ist der mit Abstand größte deutsche Verkehrsflughafen. Als Frankfurt-Flughafen mit ca. 200 Einwohnern ist das Flughafengelände sogar ein eigenständiger Stadtteil von Frankfurt. Eine kurze Besichtigungstour ist das riesige Gelände allemal wert, aber Vorsicht, hier kann man sich leicht verlaufen!

Na, dann: Viel Spaß bei eurem nächsten Deutschland-Trip! Vielleicht sehen wir uns ja.