1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Neuer Christbaum für Magdeburg-Sudenburg

Ersatz Neuer Christbaum für Magdeburg-Sudenburg

In Magdeburg-Sudenburg steht wieder ein Weihnachtsbaum. Der vorherige knickte am 10. Dezember 2017 bei Wind einfach ab.

Von Anja Guse 14.12.2017, 13:13

Magdeburg l Der Magdeburger Stadtteil Sudenburg hat wieder einen Weihnachtsbaum. Er wurde am 14. Dezember 2017 aufgestellt.

„Wir sind froh, dass nun wieder ein Weihnachtsbaum den Ambrosiusplatz ziert und in kurzer Zeit für Ersatz gesorgt werden konnte“, sagte Michael Hoffmann nach dem Aufstellen der Ersatztanne. Hinter dem Vorsitzenden der Interessengemeinschaft (IG) Sudenburg, die für den kleinen Weihnachtsmarkt verantwortlich ist, liegen unruhige Tage. Denn am 10. Dezember 2017 knickte durch eine Windböe der vorherige etwa zehn Meter hohe Weihnachtsbaum einfach um.

Verletzt wurde durch den umstürzenden Baum niemand, aber es wurden Fragen zum Thema "Sicherheit" und "Kontrolle" aufgeworfen. Die Standsicherheit von Weihnachtsbäumen, die eigens für die Märkte aufgestellt werden, wird nicht kontrolliert. Die Verantwortung, dass die Sicherheit gegeben ist, liegt in den Händen der Organisatoren, hieß es auf Nachfrage bei der Stadt Magdeburg.

Ausnahme: Bei der Abnahme des Weihnachtsmarktes auf dem Alten Markt nimmt das Bauordnungsamt auch den dort aufgestellten Weihnachtsbaum unter die Lupe.

In Magdeburg-Sudenburg zog man aus dem Vorfall vom Sonntag die Konsequenz, dass nur noch Bäume von einer überschaubaren Größe aufgestellt werden. Dass an der Tradition eines festlich geschmückten Baumes auf dem Ambrosiusplatz als Vorbote des Weihnachtsfestes festgehalten wird, der stets ehrenamtlich organisiert und geschmückt wird, stand außer Frage.

Mit Hilfe von Rolf Weske, Thomas Bauer, Bernd Niemeyer und Thomas Schäfer, Carsten Gloyna sowie dem Landtagsabgeordneten Florian Philipp (CDU) sei es gelungen, „binnen vier Tagen einen Ersatzbaum aus Olvenstedt zu organisieren“, so Hoffmann. Die etwa fünf Meter hohe Tanne ist am Donnerstag an der Halberstädter Straße aufgestellt worden. Und: „Dankbar sind wir auch für die Unterstützung des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, der die Entsorgung der Reste des umgestürzten Baumes übernahm.“

Michael Hoffmann und Ansgar Schubert von der IG legten eine Extraschicht ein, um die beschädigten Lichterketten zu reparieren. Diese sollen mit dem Baumschmuck und dem Herrnhuter Stern am 16. Dezember 2017 an den neuen Baum angebracht werden. Und zwar mit Unterstützung: Interessierte sind eingeladen, sich ab 10 Uhr auf dem Ambrosiusplatz tatkräftig mit einzubringen. Benötigt wird noch eine Leiter mit einer Höhe von zehn bis zwölf Meter.